Alte Artikel im Blog – Recyclen oder auf den Müll?
Ich gebe es mal zu: Von Haus aus bin ich ein großer Wegschmeißer, weil ich mich nicht gerne mit alten Dingen belasten möchte.
Und dies gilt eigentlich auch für meine Blogartikel.
Aber ist das wirklich sinnvoll?
Der Webmasterfriday behandelt in dieser Woche dieses Thema und fragt:
Sollte man veraltete Blogartikel löschen?
Inhalt:
Die Situation auf meinem Blog
Meinen Blog gibt es in dieser Form seit 4 Jahren, er entwickelte sich von dem reinen Fotoblog “Sabienes TraumBilder” über “Sabienes TraumLeben” zurück zu dem Mischblog “Sabienes TraumBilder”.
Genauso, wie ich mich in den letzten Jahren verändert habe, entwickelte sich auch mein Blog in Aussehen und Inhalt.
Mir sind meine alten Artikel nicht peinlich, allerdings haben sich meine Schwerpunkte in den letzten Jahren deutlich verlagert.
Alte Artikel im Blog – Was tun?
Blogartikel kann und sollte man nicht so einfach entsorgen, wie ein altes Kleidungsstück, das man in den Altkleidersack stopft. Die bessere Möglichkeit ist immer, den Artikel umzuarbeiten, bzw. in dem alten Artikel auf einen aktuelleren Beitrag zu verweisen.
Es gibt dennoch ein paar gute Gründe, sich von alten Artikeln zu verabschieden:
- der Artikel passt überhaupt nicht mehr zum Gesamtkonzept und könnte schlimmstenfalls sogar das Ranking oder die Sichtbarkeit negativ beeinflussen
- der Artikel ist schlichtweg falsch oder schlecht oder sonstwie mangelhaft
- außerdem hat sich für den Artikel jahrelang kein Mensch interessiert und rankt überhaupt nicht (aber Vorsicht, das könnte sich ja auch wieder ändern)
- mit dem Artikel werden Urheberrechte verletzt oder er ist aus anderen Gründen juristisch angreifbar
Auf jeden Fall sollte man alte Artikel nicht einfach nur löschen, sondern dies auch Google über die Webmastertools mitteilen.
Alte Artikel auf meinem Blog
Ich habe tatsächlich ein paar schrottige Artikel gelöscht, die keine Aussagekraft, keinen Mehrwert, kein Ranking, keine Besucher gehabt haben.
In meinen frühen Bloggerjahren wusste ich nicht viel über das Urheberrecht und habe manchmal Bilder von Künstlern oder Cartoons von bekannten Karikaturisten gepostet.
Tatsächlich rankte ich mit einigen Bildern sogar recht gut, aber letztendlich wurde mir das zu kritisch und ich habe diese Artikel gelöscht. Ich bin mir sicher, dass ein solcher Artikel ohne das Bild oder Karikatur, lediglich mit einem Link zu dem Künstler, meine Besucher nur verärgert hätte.
Aber mein Blog ist ja unter Anderem auch ein Blog über mein Leben.
Und auch wenn ich zu manchen Aussagen, die ich in früheren Zeiten in meinen Artikeln getroffen habe, nicht mehr stehen kann, gehören sie doch zu meinem Leben dazu.
***
Aber mich würde es interessieren, wie ihr mit alten Artikeln umgeht.
Habt ihr schon welche aus eurem Blog gelöscht?
Wie sind eure Erfahrungen dabei?
Foto: Alte Artikel im Blog – Recyclen oder auf den Müll? ©Sabienes.de
Text: Alte Artikel im Blog – Recyclen oder auf den Müll? ©Sabienes.de

rechtlich angreifbare Artikel lösche ich auch, aber sonst eher nicht.
@Mella: Ich wundere mich über mich selbst, wie blauäugig ich früher in dieser Hinsicht gewesen bin …. Aber man lernt ja immer dazu, gell!
LG
Sabienes
Früher war es auch noch nicht so strange. Da haben die sich gefreut, dass es angenommen und geteilt wird. Heute hat jeder nur Dollarzeichen in den Augen. :twisted:
@Mella: Man konnte die Tragweite auch nur erahnen
LG
Jeder? Ich denke, es gibt immer noch die, die sich freuen wenn etwas geteilt wird. Es ist immer nur die Frage, wie geteilt wird. Am besten versieht man seine Arbeiten mit einer Lizenz (Ich nehme z.B. bei Infografiken immer CC BY) :idea:
Ha so alte Fehler von früher könne auch teuer werden.
Ich habe letztes Jahr 300 Euro bezahlt für einen alten Beitrag bei dem ich bzw. der Vorbesitzer nicht soviel Wert auf Urheberrechte gelegt hat und einfach eine DPA News 1 zu 1 übernommen hat.
Die Seite lag Jahre rum , hatte wahrscheinlich auch keine Leser, bis dann letztes Jahr die Abmahnung kam.
Also das wäre auch mal eine Überlegung alte Beiträge seiner Blogs mal auf rechtlich bedenkliche Inhalte zu prüfen.
Grüße Lothar
Gelöscht habe ich Artikel eigentlich noch nicht, aber abgeändert habe ich schon einige.
lg
Hi,
ich habe bisher auch keines der Artikel löschen müssen. Dabei habe ich bei meinen fast 1000 Beiträge einfach Glück gehabt und es kommt eher selten vor, dass ich das Blogarchiv durchforste und schaue, ob ich da nicht etwas löschen könnte. Vielmehr habe ich bereits Artikel korrigiert und mit einem Update versehen. Das macht in meinen Augen auch viel Sinn.
Ich denke mal, dass wenn man zu viele alte Artikel auf einmal löscht, kann dies das Blog suchmaschinen-technisch beeinflussen. Vor allem würden dabei all die Verlinkungen verloren gehen. Also mein Fazit ist eindeutig: Alte Beiträge nur in Ausnahmefällen löschen und dann auch alles vorsichtig.
Hi Axel,
ich wollte gerade mal bei Dir schauen doch irgendwas scheint da auf Deinem Blog kaputt zu sein.
Da kommt auf allen Seiten wenn ich einen Beitrag bei Dir anklicke.
Vielleicht hast Du es ja noh nicht gemerkt. Oder alle Deine 100 Beiträge nicht mehr für schön befunden :lol:
Grüße
Lothar
Hi Lothar,
es ist eigenartig. Ich konnte eben in zwei verschiedenen Browser meine Beiträge einwandfreie aufrufen. Vll. warst du auf meinem Blog in dem Moment, wo ich Caching-Plugins ausprobiert habe und die Beiträge daher nicht erreichbar waren. Kannst du es bitte noch einmal versuchen?? Es wäre schon wichtig für mich zu wissen, ob da wirklich was ist. Danke dir im Vorfeld!!
Alles wieder im Lot.
es war aber heute morgen so.
Grüße
Lothar
@perfect-seo @Alex L: Ich mach mir mal einen Kaffee und höre euch zu ;-)
Sabienes
@Sabienes
Ich glaube wir sind durch mit dem Thema :lol:
Stück Kuchen noh zum Kaffee :lol:
Grüße
Lothar
@Lothar,
ok, dann bin ich jetzt beruhigt :-). Trotzdem gut, dass du mich darauf hingewiesen hast.
@Sabienes,
lass dir schmecken :-)
@perfect-seo: Wahrscheinlich bist du mit den 300 € sogar noch glimpflich davon gekommen, ich habe schon mal andere Zahlen gehört.
LG
Sabienes
@Alex L: Ich glaube allerdings, dass sich ein Mischblog anders entwickelt, als ein Themenblog. Zumindest war das bei mir so.
Lg
Sabienes
@Karin: Ich auch. Und wenn meine Abonnenten Pech haben, wird ihnen der Artikel noch mal geliefert. Und ich weiß nicht, warum …
LG
Sabienes
Hi Sabienes, @all,
ja, ein Mischblog entwickelt sich anders als ein Themenblog. Bei einem Mischblog hat man mehr Themen zur Auswahl, über welche man bloggen könnte. Und solche Blogs sind einfacher zu führen als ein Themenblog.
Ich sehe die letzten Kommentare hier nicht. Habe meinen Browser mit F5 aktualisiert, kein Erfolg. Vll. liegts an einem Caching-Plugin bei dir oder ich muss es später nochmal versuchen.
@Alex L: Vor allen Dingen kann man sich mit einem Mischblog auch noch ordentlich verzetteln.
Was die Sichtbarkeit deiner Kommentare angeht, bin ich gerade überfordert. Ich habe alle freigeschaltet und sehe sie auch im Browser, wenn ich nicht auf meiner Seite eingeloggt bin.
Vielleicht ist gerade ein Knoten in der Leitung? ;-)
Lg
Sabienes
Wenns hilft @Alex L
Ich sehe auch alle Kommentare.
Grüße und einen sonnigen Sonntag
Lothar
Hallo ihr beiden, jetzt sehe auch alle Kommentare. Ich weiss nicht was heute vormittag los war, jedenfalls ist jetzt alles wieder gut :-).
@Alex L: Dann ist ja alles wieder gut!
Sabienes