Die Sidebar – Was gehört in die Seitenleiste und was nicht?
Eine Leiste mit Links und Informationen, links oder neuerdings immer häufiger rechts, manchmal auch auf beiden Seiten, früher mit mehr oder weniger verschachtelten Frames realisiert, nennt man im Internetseitengestaltungs-Sprech: Sidebar.
Leider wird sie etwas stiefmütterlich behandelt, weil man ja froh ist, wenn der Hauptcontent so aussieht, wie man es sich vorstellt. Stattdessen packt man in die Sidebar alles rein, was sonst noch der Welt mitgeteilt werden muss.Deswegen finde ich das neue Thema vom Webmasterfriday sehr inspirierend und interessant zugleich, zumal ich mir seit längerem über dieses Thema Gedanken mache:
Was bietet eine attraktive Sidebar?
Inhalt:
Die passende Sidebar für jeden Blog
Es kommt immer darauf an, was man für einen Blog betreibt und welche Ziele man mit ihm verfolgt.
Wer mit seinem Blog Geld verdienen möchte, wird seine Sidebar so gestalten, dass er damit schöne Plätze für Werbebanner zur Verfügung stellt.
Ein Fotoblog will vielleicht nur seine Bilder präsentieren und verzichtet deswegen unter Umständen ganz auf sie. Ein Mischblog hat möglicherweise so viele Themen, dass er gleich 2 Sidebars braucht, um alle Kategorien aufzulisten.
Was gehört in eine Sidebar:
WordPress bietet ja mit seinen Widgets unendlich viele Möglichkeiten, die Sidebar mit Inhalten zu füllen.
Nach meiner Meinung gehört ganz dringend in die Sidebar:
- Suchfeld
- Links zu den sozialen Plattformen, auf denen man dem Betreiber folgen kann
- Informationen über den Autor
- Kategorien
- Links zu internen Seiten des Blogs, falls man die nicht im Kopfbereich untergebracht hat
Was ist ganz schlimm in einer Sidebar?
Meiner Meinung nach könnte man verzichten auf:
- Kalender
- Social Network Boxen
- Metas (Anmeldeboxen)
- Letzte Artikel, wenn die sowieso alle auf der Startseite gelistet sind
Und sonst?
Bei ein paar Inhalten bin ich mir nicht so sicher, ob sie in eine (meine) Seitenleiste gehören:
- Tagwolke
- Archiv
- Letzte Kommentare
Umstritten ist ja auch noch die Platzierung einer Blogroll. Dieses Linkverzeichnis von Bloggerfreunden habe ich momentan ausgegliedert. Auch bei diesen bunten Banner der einzelnen Webkataloge sollte man sich überlegen, ob man diese überhaupt noch braucht. Viele sind einfach sinnlos, manche enthalten Fehler im Code und ein paar andere gelten als Virenschleudern.
Was meint ihr zu diesem Thema?
Und was würdet ihr mir für meine Seite empfehlen – was könnte aus meiner Sidebar rausfliegen, was sollte ich anders gestalten?
Foto: Die Sidebar – Was gehört in die Seitenleiste und was nicht? ©Sabienes.de
Text: Die Sidebar – Was gehört in die Seitenleiste und was nicht? ©Sabienes.de
![Die Sidebar - Was gehört in die Seitenleiste und was nicht?](https://www.sabienes.de/wp-content/uploads/2013/08/Sidebar.jpg)
Schöner und interessanter Artikel, vor allem das Auflisten der “Was gehört in eine Sidebar” und was eben nicht. :D
Bei meinem ersten Blog musste ich das mit dem Kalender auch schnell lernen. Fand den an sich schön, aber was sucht der im Blog?! ;)
Und zu deiner Sidebar, ich würde…
den Feedly Link verkleinern. Falls du mal Platz benötigen würdest, könntest du von den Top 10 auf Top 5 der Artikel runterkürzen.
Ich würde RSS zu MondYoga und Mehr zu Mondyoga vielleicht zusammenlegen und vor allem, bei einer Schreibweise bleiben. Entweder MondYoga (mein Favorit!) oder Mondyoga. Aber nicht mal so, mal so! ;)
Das wärs dann erst einmal von mir! :oops:
@Alex: Danke für die Tipps! Ich habe gleich mal ein paar in die Tat umgesetzt.
LG
Sabienes
Nichts zu danken. Es gibt nichts schöneres als Feedback von seinen Lesern. Und wenn schon danach gefragt wird, dann sollst du deine Antworten auch bekommen! ;)
Und das Beste, auch ich werde in den kommenden Wochen dann mal bei mir nachhaken, was die Leser zu meiner Sidebar zu sagen haben – Danke! :D
Der Kalender hat mich lange Zeit begleitet. Ich mochte den irgendwie :)
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, wie meine Sidebar mal final aussehen soll.
(ich finde immer irgendwas nicht so toll).
Ich habe bei mir den Blogroll rausgenommen und nach oben gepackt, weil ich den gerne ergänzen möchte und dann ist die Sidebar gleich extrem voll.
Die Tagwolke mag ich nicht besonders. Das ist aber Geschmackssache. Habe sie auf jeden Fall noch nie bei jemandem angeklickt :)
@Chelisa: Ich finde deine Sidebar auf den 1. Blick ganz ordentlich …
Aber vielleicht können dich die anderen Beiträge bei Webmasterfriday ein bisschen inspirieren
LG
Sabienes
Ich fürchte, ich werde mit der Gestaltung meiner Sidebar niemals fertig, da ändere ich ständig irgend etwas, unlängst habe ich endlich einmal etwas sinnlose Werbung rausgeschmissen, die nervte mich schon länger, aber irgendwie hatte ich ständig etwas besseres zu tun, als sie zu entfernen…
@MestraYllana: Aber so hat es bei mir auch angefangen, Kati. Ich hatte Widgets von amazon drin, welches Buch ich gerade lese, welches Hörbuch und welchen Film, kluge Sprüche, Flickr Galerie usw. Bis mir mal jemand gesagt hat, wie viele externe Links meine Startseite hat! Und außerdem kosten die Inhalte Ladezeit, das ist bei dieser Seite sowieso immer ein Problem.
LG
Sabienes
Hi Sabienes,
deine Sidebar gefällt mir so wie sie ist und ich kann nützliche Inhalte entnehmen. Ich finde, dass man in die Sidebar unbedingt die Suchmaske, den TagCloud, Kategorien, TopArtikel und/oder TopKommentierer packen sollte. Auch Verlinkungen zu den Social Media Kanälen findet man sogut wie auf jedem Blog. Neben einer Sidebar gefällt mir noch die Footerbar, welche auf machen Blogs zu sehen ist. Dort finden sich eben weitere Inhalte wieder, welchen keinen Platz im Contentbereich gefunden haben.
@Alex L: Die Widgets im Fußbereich haben inzwischen ja fast alle neuen Themes und ich finde sie sehr hilfreich. Es ist immer wieder spannend zu verfolgen, wie sich die Webseitengestaltung weiter entwickelt.
LG
Sabienes
Ich selbst habe mir noch nicht viele Gedanken über die Sidebar gemacht. Kategorien gehören auf jeden Fall rein. Archiv und Schlagwortwolke- finde ich nicht so prall. Letzte Kommentare ist eigentlich auch ganz schön.
Zum Teil ist es auch ein wenig Geschmackssache. Ich mag es klar und einfach. Keine Blinkende Lichter und nicht ganz so voll.
lg
Ja, diese Widgets finden auch fast immer eine Verwendung. Die Entwicklung der Webseitengestaltung bleibt nicht stehen, da gebe ich völlig Recht.
Hi,
so sehr sind die Meinungen unterschiedlich. Aber sehr interessant. Über den Kalender habe ich mir nun auch mal Gedanken gemacht. Für mich ist das so eine Art persönlicher Reminder: Du hast ganz schön wenig gemacht, wird mal wieder Zeit was zu schreiben. Deshalb ist der bei mir noch drin.
Mir selbst gefällt die Tagwolke garnicht, das finde ich unübersichtlich und klick die Wörter dort nie an. Dafür nutze ich – wenn vorhanden – die Suchfunktion auf der Seite oder die Kategorien.
SocialMedia Buttons im oberen Bereich halte ich für ganz sinnvoll, dort wo diese Button im Fußbereich sind übersehe ich sie schnell. Ich finde es auch optisch nicht so schön, wenn unten dran noch ein oft farblich ganz anderer Kontext folgt. Das sieht so abgehängt vom restlichen Blog aus. Meine persönliche Meinung. Du hast unten die Links zu den Blogverzeichnissen drin, das wäre noch eine Überlegung wert die ich “klauen” könnte. Follow-Me Button habe ich selbst lieber weiter oben im Sichtbereich.
Was mir noch sehr gefällt sind Menüs die bei Klick oder Mouse over expandieren. In deinem Archiv kann ich nur den Monat wählen und nicht gleich alle Beiträge auf einen Blick sehen. Ich bin da wohl einfach ein wenig Klick- und Scrollfaul :D. Ich möchte gleich sehen was es gibt und kann mir so schneller rauspicken was für mich interessant erscheint.
LG Ellen
Ich stimme Dir bezüglich Deiner Auflistung ‘Was ist ganz schlimm in einer Sidebar?’ und dem Punkt ‘Letzte Artikel, wenn die sowieso alle auf der Startseite gelistet sind’ nur in gewisser Weise zu.
Der Mensch an sich ist ja bekanntlich bequem. Also auch der Blog-Leser.
Dieser wird also auf der Startseite in den seltensten Fällen ganz oder auch nur teilweise runterscrollen, um ältere Artikel zu lesen. Er wird, wenn’s hochkommt, die Artikel lesen, die beim Klick auf die Startseite erscheinen. Je nach Länge des Textauszugs also letzten 2 oder maximal 3 Artikel.
Ich habe es bei mir deshalb so umgesetzt, das in der Sidebar ganz oben die letzten fünf Artikel angezeigt werden, beginnend mit dem 4 Artikel. Mein Besucher sieht also im günstigsten Fall 3 Artikel direkt im Monitor und kann die Artikel 4 bis 9 in der Sidebar anklicken. Das steigert zumindest die Wahrscheinlichkeit, das auch andere Arikel als nur die 2 oder 3 neuesten Posts gelesen werden.
@Karin: Alles, was blinkt, erinnert mich an die Webseiten, die man vor 15 Jahren gesehen hat und toll fand ;-)
LG
Sabienes
@Ellen: Ich schreibe ja fast täglich und brauche deswegen keinen Reminder oder Kalender ;-) Dadurch ist aber eine andere Archivdarstellung sehr sehr unübersichtlich, zumal ich schon seit 2009 den Blog betreibe.
Mit der Tagwolke gebe ich dir – und allen anderen – Recht: Kein Mensch klickt die an! Aber man bringt auf diese Weise ganz gut noch ein paar Stichpunkte unter. Allerdings mache ich mir gerade Gedanken, ob ich sie nicht doch etwas anders aufbauen sollte.
LG
Sabienes
@Marcus: Da gebe ich dir Recht, was den bequemen Blogleser anbelangt und bin schon wieder am Überlegen, ob ich die letzten Artikel nicht doch wieder aufführen werde. Verwirrend finde ich bei dir, dass diese Auflistung erst mit dem 4. Artikel erscheint, wenn dann würde ich gleich die letzten auflisten. Das hat dann nämlich auch den Vorteil, dass man bei der Ansicht eines Single Posts dann auch noch einen schönen Überblick hätte.
Sabienes
Hi Sabiene,
lass mich dir eine Frage stellen: Was hat das Wetter an Weihnachten, Diät und Ernährung mit diesem Artikel zu tun? Nichts? Richtig! Die Tag-Wolke würde ich also ganz schnell über Board werfen. Sie bietet mir als Leser keinen Mehrwert.
@Dominik Horn: Ihr seid alles sowas von gemein zu meiner schönen Tagcloud! ;-)
Vielleicht schmeiß ich sie jetzt raus.
Sabienes
Guten Tag.
Ich habe gerade gesehen, daß Dominik schon hier war.
Seine Betrachtungen passen gut zu diesem aktuellen Thema: http://t3n.de/aggregator/gibt-es-die-perfekte-sidebar
Mir würde ein Briefkastengebilde so wie oben zu sehen im Seitenstreifen gut gefallen; in der Farbe vielleicht nicht ganz so kräftig … !
Ich hab meine Sidebar (rechts) grade dahingehend verändert, dass ich auch das Neueste aus meinen anderen Blogs anzeige.
Ansonsten: Mal ehrlich, wer klickt auf Kategorien?
@ClaudiaBerlin, Hi,
man klickt eher weniger auf Kategorien, aber ich brauche diese, wenn ich eine Blogvorstellung mache. Da schaue ich mir immer als Erstes die Kategorien und die Tagwolke an, um zu bestimmen, um welches Blogthema es sich handelt. Ansonsten checke auch eher selten die Kategorien, aber lasse diese trotzdem in meiner Sidebar bestehen. Das Verhalten der Blogbesucher und Leser kann man nicht immer nachvollziehen :-).
@ClaudiaBerlin: Ich würde das schon machen, wenn sich auf einer hoffnungsvollen Seite auf der Startseite nur Artikel tummeln, die mich zufällig mal gerade nicht interessieren. Ich glaube, das Kategorien schon sehr aussagekräftig sein können.
Gute Idee, deine anderen Blogs zu verlinken, den ich habe gerade einen von denen besucht! ;-)
LG
Sabienes
@Alex L: Kategorien und Tags sind doch auch mehr oder weniger ein Keyword, oder?
LG
Sabienes
@Sabienes,
ja, du hast Recht und für die interne Verlinkung sollen Kategorien und Tags nicht schlecht sein.