Emotionen – Die Coolen Blogbeiträge sind heute sehr gefühlsecht …
Zuletzt bearbeitet am/vor
Wenn ich so durch meinen Feedreader (ich nutze Feedly) scrolle, sehe ich, dass im Moment die Blogosphäre von zwei großen Themen berührt wird.
Zum einen liest man sehr viele Artikel zum Thema Minimalismus, samt ihren Unterthemen Zero Waste und Capsule Wardrobe. Jüngst habe auch ich über Capsule Wardrobe auf Frau Sabienes und meinen Schwierigkeiten damit gebloggt.
Das zweite große Thema in der Bloggerwelt betrifft Gefühle aller Art – Emotionen also. Und das scheint im Moment noch gar nichts mit dem drohenden Valentinstag zu tun zu haben. Man achtet gerade sehr auf seine eigene Gefühlswelt und bringt dies zum Ausdruck.
Ich finde eine solche Besinnung auf die wichtigen Themen im Leben sehr positiv und deswegen widme ich in dieser Woche die Coolen Blogbeiträge den Emotionen.
Inhalt:
Emotionen – Die Coolen Blogbeiträge sind heute sehr gefühlsecht …
Es wird heute aber nicht um Liebesgefühle und allgemeine Glückseeligkeit gehen. Ihr wisst ja, es gibt ja solche und andere Emotionen.
Aber lest einfach mal selbst.
Ein Soul-Snack der ersten Ordnung
Mein erster und bislang letzter Versuch, am heimischen Herd gebrannte Mandeln herzustellen, endete mit einer fürchterlich eingesauten Pfanne. (Und dem Gefühl, eine schlechte Hausfrau zu sein) Martina von Raumseele stellt euch in ihrem Artikel die Low-Carb-Variante mit verschiedenen Nüssen vor – das bringt das seelische Gleichgewicht wieder in Ordnung, ohne die Hüften allzu sehr zu belasten!
Dankbarkeit im Glas
Die Herzkindmama kennt ihr bestimmt noch vom letzen Jahr, als sie die Coolen Blogbeiträge mitgestaltet hat. In ihrem neuesten Artikel zeigt sie euch, wie man Dankbarkeit im Glas sammeln kann. Und verrät, warum man das mal probieren sollte. Dazu gibt es noch eine kostenlose Vorlage zum Ausdrucken.
Lieblingsstücke aus dem Second-Hand-Laden
Mit der Bloggerin Sabine Ingerl habe ich nicht nur den Vornamen gemeinsam. Wir stöbern beide gerne in Second-Hand-Läden! In diesem Artikel erzählt sie euch in Wort und Bild über ihre Lieblingsstücke, die sie auf diese Weise ergattert hat. Etliche dieser Fundstücke würde ich auch lieben!
Wie erkenne ich Fake News?
Was haben Fake News mit Emotionen zu tun? Ganz einfach: Durch sie werden oft emotionsgeladene Diskussionen angezettelt, siehe diesen alten Artikel von mir über die angeblichen Müllberge der Flüchtlinge.
Meine Lieblingschemikerin Kathi Keinstein hat in diesem Artikel ihre Nische verlassen und klärt euch darüber auf, wie ihr seriöse von unseriösen Inhalten unterscheidet.
Das ist nämlich gar nicht so schwer.
Sexismus
Seit der Metoo-Debatte wird das Thema Sexismus sehr emotional gehandhabt – ganz zu recht. In seinem Artikel Abgründe sind wichtig im Leben zerpflückt Tilman Winterling ein Interview, das die Süddeutsche Zeitung mit der Autorin und Verlegerin Felicitas von Lovenberg geführt hat.
Und da bleibt einem die Spucke weg – oder ist Heulen nicht auch ein Ausdruck von Gefühl?
Offener Brief an die Schuhhersteller
Die Draufgängerin kümmert sich ja nicht nur um die Gefühlswelt von uns Frauen, sondern auch um den Zustand unserer Füße. Hier schreibt sie einen offenen Brief an die Schuhhersteller mit einer wichtigen Bitte.
Fußschmerzen auf Grund von schlechten, engen, unbequemen Schuhen ist definitiv ein reicher Born von mannigfaltigen Gefühlen!
Fernsehserie Holocaust
Im Moment wird gerade im WDR die Fernsehserie Holocaust wiederholt, die vor 40 Jahren zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Karin von Sweetsixty hatte sich damals diese Serie angeschaut und tut dies nun wieder. In ihrem Artikel Holocaust gestern und heute beschreibt sie, was sie dabei fühlt.
Ich muss gestehen, dass ich diese Serie noch nie angeschaut habe. Vor 40 Jahren hatte ich keinen Fernseher und nun hatte ich keine Zeit.
OK, ich hab’s verpennt.
Scham ist auch ein Gefühl …
Emotionen müssen sein!

Schild von H.P. Adamaski , entdeckt in Berlin
Egal, ob freudig oder traurig, gut oder schlecht – Emotionen müssen sein. Sie sind das, was uns (abgesehen von einer schier unendlichen Speicherkapazität) von Robotern unterscheidet.
Deswegen zeigt eure Emotionen und Gedanken und schreibt den oben genannten Blogschreibern einen netten Kommentar zu ihrem Artikel.
Mir dürft ihr auch gerne ein Danke hinterlassen.
Außerdem könnt euch schon mal auf die nächsten Coolen Blogbeiträge freuen. In der nächsten Woche finden sie bei Daggi statt, wir sehen uns wieder in zwei Wochen.
Alle Fotos: Emotionen – Die Coolen Blogbeiträge sind heute sehr gefühlsecht … ©sabienes.de
Text: Emotionen – Die Coolen Blogbeiträge sind heute sehr gefühlsecht … ©sabienes.de
Das passt wie die Faust aufs Auge:

Danke für die schöne Sammlung!
Liebe Grüße!
???
Emotionen – da war ich schon ganz gespannt, was mich unter dieser Überschrift erwartet. Natürlich ist meine erste Vermutung schon in Richtung Valentinstag gewandert, aber du hast uns wieder eine Reihe an interessanten Blogbeiträgen aufgelistet und mit den verschiedenen Arten von Emotionen überrascht. Ich bin schon neugierig, was in den einzelnen Blogbeiträgen geschrieben ist – vor allem die Fake News oder auch der Sexismus klingen spannend. Danke, dass ich bei dir immer wieder auch mir unbekannte Blogs finden darf.
Hab ein wunderbares Wochenende und alles Liebe
@Wonderful Fifty: Den Valentinstag wollte ich ursprünglich auch mit hineinnehmen. Aber dann kam ich auf die puren Gefühle. Die Coolen Blogbeiträge haben immer eine Art Eigenleben und man weiß nie, wohin sie sich entwickeln ;-)
LG
Sabienes
Dankeschön, Sabiene! Für diese großartige Sammlung. Ich hab sie schon fast alle gelesen. Den Nusssnack muss ich unbedingt probieren und den Brief zum bequemen Schuh würde ich sofort unterschreiben. Wie’s meinen Füßen geht, beeinflusst meine Emotionen ganz enorm. Über die Abgründe der Frau v.L. kann ich nur den Kopf schütteln. Aus welchem Jahrhundert ist sie denn? Die Holocaust-Reihe habe ich ausgelassen. Ich habe in der Schule einen Film darüber gesehen, die Bilder habe ich heute noch vor Augen. Sie haben mich damals lange Zeit verfolgt.
Dass Du meinen Post in Deiner Reihe mit aufgenommen hast, freut mich sehr. Danke auch fürs verlinken.
Liebe Grüße
Sabine
@Sabine Ingerl: Bitte sehr! Ich habe vor, die Holocaust-Reihe in der Mediathek anzusehen. Auch wenn es weh tut.
LG
Sabienes
Eine tolle Mischung, ich denke Emotionen sind oft das Thema in der kalten dunklen Jahreszeit. Da ist man schwerfälliger und nicht so leichtfüßig wie im Sommer. Da passen solche Themen immer sehr gut, dass weiß die Bloggerszene :-) LG Ro,my
@Romy: Das ist eine sehr gute Erklärung, danke!
LG
Sabienes
Pfft… vor lauter lesen habe ich es am Wochenende nicht mal geschafft, bei Dir rein zu lesen. Aber jetzt ist es soweit ? ich habe allerdings noch gar keinen Schimmer, über was ich am Donnerstag schreiben soll. ?
@Daggi: Schreibe doch über deine Mittäter bei diesem Lese-Event! Das muss ja ein irrer Marathon gewesen sein.
Aber dir fällt bestimmt auch noch was anderes, tolles ein.
LG
Sabienes
da hast du ja eine menge spannender beiträge gesammelt, da werde ich sicher in den einen oder anderen reinschauen. die holocaust-serie interessiert mich auch. meine mutter hat die gesehen als sie jung war und ist bis heute in gewissem maße schockiert und traumatisiert davon – insofern interessiert sie mich von zwei seiten.
das bild in berlin habe ich auch fotografiert – das schild hängt glaube ich bei den hackeschen höfen :)
@Paleica: Genau! Da hängt es und sieht großartig aus!
LG
Sabienes