Fußball und Papier – Geduldiges Material für Biografien der Fußball-Stars
Fußball und Papier scheint auf dem ersten Blick gar nicht so gut zusammenzupassen. Aber Papier ist ja bekanntlich sehr geduldig.
Aber die Behauptung, dass dies wohl der einzige Grund sei, warum Fußballer ihre Biographien veröffenlichen, könnte als eine Bösartigkeit gewertet werden. Dennoch ist diese eine Eigenschaft des Materials (Papier) ein großer Vorteil. Leider nicht immer für den Leser.
Fußball und Papier
Will man etwas über diese Kombination erfahren, ist es am Ergiebigsten, unter den Suchbegriffen Fußball+Biographie zu recherchieren. Allein auf Amazon finden sich zu dieser Themenkombination über 600 Bücher.
Eine kleine Auswahl:
- ganz oben der Lebenslauf von Messi, dem Wunderknaben aus Argentinien
- Uwe Seeler bedankt sich
- Sebastian Deisler will zurück ins Leben
- Uli Hoeneß hat ein Prinzip
- und bei Oli Kahn kommt der Erfolg von innen
- auch Philipp Lahm weiß einen feinen Unterschied
- Beckham ist Trendsetter und Fußballstar
- wohin es Günter Netzer lediglich zum Manager und Rebellen gebracht haben will
- beim ‘Kaiser’ Beckenbauer spielt immer auch der Erfolg mit
- und sogar den Lothar Matthäus konnte niemand daran hindern, ein Tagebuch zu veröffentlichen.
Das nun jemand wie Franz Beckenbauer einiges zu erzählen haben könnte und ein Buch von Oliver Kahn trotz eines dümmlichen Titels ein wenig Intelligenz verspricht, glaube ich gerne.
Wenn aber erwachsene Personen Sprüche von sich geben, wie
“Jede Seite hat 2 Medaillen” (Mario Basler) oder
“Man darf den Sand nicht in den Kopf stecken” (Lothar Mattäus) oder
“Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel” (Lukas Podolski)
bin ich mir nicht sicher, ob deren Biographie lediglich einen ansonsten beschäftigungslosen Ghostwriter von der Straße holen soll.
Wenn dann ein Jungspund wie Philipp Lahm meint, ein Weltklassespieler ist auch zugleich ein Mensch, der sein bisschen Wissen mit anderen Menschen teilen sollte, kann man nur sagen:
“Bub, was weißt du von der Welt! Du bist immernoch bei deinem 1. Verein,
in deinem 1. Land und bei deiner 1. Frau!”
Foto: Fußball und Papier – Geduldiges Material für Biografien der Fußball-Stars ©Sabienes.de
Text: Fußball und Papier – Geduldiges Material für Biografien der Fußball-Stars ©Sabienes.de

Also an Biographien hätte ich nie gedacht und ich hätte auch nicht geglaubt, dass es so viele davon gibt – zum Thema Fußball.
Du bist auch wieder eine, die in ganz andere Richtungen denkt als ich :-)
Sehr interessant.
Mir gefällt EM-Abseits! So viele verschiedene Meinungen/Infos und doch alle auf einem Konsens.
LG Mella
@Mella: Naja, das war das einzige, was mir zu dem Thema eingefallen ist. Ich bin mal sehr gespannt, was die anderen Mitspieler geschrieben haben!
LG
Sabienes
Du warst sehr kreativ – auch bei den Sprüchen ;-)
@Torben: Naja, kreativ waren bei den Sprüchen die Sportler selber! Mein Lieblingsspruch ist ja der vom Poldi: Schach ohne Würfel. So kreativ muss man mit Sprache erst mal umgehen können.
LG
Sabienes
Auf Biografien wäre ich auch nicht gekommen. Die einzige Fußballer-Bio die ich verschlungen habe war Halbzeit von Uli Stein. Fand ich seinerzeit sehr interessant.
Liebe Grüße
Sandra
@Sandra: Uli Stein? Der Karikaturist?
LG
Danke für den Lacher, den du mir beschert hast. Und du hast so recht – ich frage mich (nicht nur bei Fußballern) ständig, wofür die nun wieder eine Biographie schreiben müssen. ;)
@Kerstin: Ja, da wundert man sich schon! Aber es scheint einen Markt dafür zu geben.
LG
Sabienes
Ich glaube, wenn man berühmt genug ist, kann man auch das Telefonbuch abschreiben und es veröffentlichen. :-D
Schöner Beitrag. Auf Bios bin ich gar nich gekommen.
Gruuß
Fulano
Biograpfhien -Interessanter Aspekt zum Thema! Gefällt mir sehr gut – auch gefallen mir deine Artikelbilder (und nicht nur bei den Themen zum EM-abseits) Grüßle Susanne
@Fulanos Worte: Lustige Idee, das mit dem Telefonbuch …
LG
Sabienes
@Susanne K: Danke!
LG
Sabienes
zum Bild: Laberwasser und und Wissensquell! Das ist wirklich ein Brüller! Das Wissensquell solten manche wirklich direkt per Infusion bekommen aber dafür das Laberwasser wieder absetzen….
Am besten finde ich immer diese Fußballersprüche!
Das von Lukas Podolski ist einfach genial. Von Lothar haben wir da nichts anderes erwartet. :)
In diesem Sinne
Beste Grüße
Timm