Gartenlichter und stromsparende Solarleuchten und die Qualitätsmerkmale
Schade, dass in diesem Jahr der Sommer bislang so verregnet und kühl gewesen ist.
Denn eigentlich gibt es nichts Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Kind und Kegel und Freunden und Nachbarn den Garten, bzw. die Terrasse zu bevölkern und gemeinsam ein paar Eimer Caipirinha zu schlürfen.
Dabei ist es immer wieder spannend zu sehen, wo bei Einbruch der Dunkelheit welche Solarleuchten anspringen und ob und wie hell sie leuchten.
Bei diesen praktischen, weil stromsparenden Lampen gibt leider böse Überraschungen.
Inhalt:
Qualitätsmerkmale von Solarleuchten
Die einen haben einen solch schwachen Akku, so dass das Gerät nur dann eine Lichtleistung zu erbringen vermag, wenn die Solarzelle einer 24stündigen Sonnenbestrahlung ausgesetzt worden ist.
Bei anderen hat sich in einem frostigen Winter der Erdspieß atomisiert.
Und wieder andere sind so hässlich, dass man sie wirklich nur im Dunkeln anschauen mag.
Dabei muss eine gute, funktionierende Solarleuchte nicht mal teuer sein, aber auf Qualität sollte man schon achten.
Meine neuen Gartenlichter
Im Moment teste ich Solarleuchten, die ich im Internet bei der Leuchtenzentrale gefunden habe.
Bei diesem Modell gefallen Design und Größe sehr gut. Dadurch passen sie nämlich wunderbar unter unseren großen Jasminbusch auf der Nordseite.
Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob sie dort im Halbschatten auch genügend Sonnenenergie speichern können.
Aber diese kleinen Lampen sind mit wahren Hochleistungszellen ausgestattet.
Auch alle Kunststoffteile machen einen stabilen Eindruck, zumindest habe ich es geschafft, den Erdspieß ohne größere Verluste in einen harten Boden zu rammen.
Auch das Öffnen des Gehäuses – um nach einer Erstladung den Schaltknopf umzulegen – ging leicht und zuverlässig.
Die Erstladung erfolgte bei diesigem Wetter, trotzdem leuchteten diese Solarlampen nach den 10 Stunden Ladezeit mit den anderen Lampen um die Wette.
Außerdem scheint das Gehäuse auch bei stärkeren Regenfällen wasserdicht zu bleiben, was ja der Tod einer manchen Gartenbeleuchtung sein kann.
Jetzt brauchen wir nur noch ein paar warme Tage und die Gartenparty erleuchtet mit neuen Gartenlichter kann beginnen!
Alle Fotos: Gartenlichter und stromsparende Solarleuchten und die Qualitätsmerkmale ©Sabienes.de
Text: Gartenlichter und stromsparende Solarleuchten und die Qualitätsmerkmale ©Sabienes.de
![Gartenlichter und stromsparende Solarleuchten und die Qualitätsmerkmale](https://www.sabienes.de/wp-content/uploads/2012/06/xmas11_058.jpg)
Wow, die sehen ja klasse aus. Die würden mir für unseren Garten auch gefallen. Und da ich noch welche suche werde ich gleich mal schauen gehen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche mit viel Sonnenschein.
@ticketi: Welche meinst du denn? Die auf dem großen Bild? ;-)
Jetzt im Ernst: Bislang sind das die besten Solarleuchten, die ich jemals gehabt habe!
LG
Sabienes
Das Problem sind meist die Akkus – werden da Billigteile verbaut, die geben nach wenigen Ladezyklen den Geist auf :cry: Und Kunststoff sollte die kräftigere Sonneneinstrahlung aushalten. Gerade bei den billigen Teilen aus China ist das kaum der Fall …
@Kiat: Dabei kann man die Leuchten ganz einfach mit besseren Akkus bestücken.
Und mal ehrlich: Bei einem Lampenpreis von vielleicht 5,99 € im Billiglädchen kann man keinen hochwertigen Akku erwarten. Diese Teile werden halt auch für den Müll produziert.
LG
Sabienes