NSA – Kilroy is watching you (Der Webmasterfriday diskutiert)
Der Webmasterfriday ist von seiner Sommerpause zurück und beschäftigt sich gleich nach den Ferien mit dem brisantesten Thema des Sommers 2013 und fragt:
Fühlt ihr Euch von der NSA ausgespäht? Und was tut man dagegen?
Inhalt:
NSA – Kilroy is watching you
Nachdem Edward Snowden, der arme Tropf vom Transitbereich des Moskauer Flughafens aus dem Nähkästchen geplaudert hat, wissen wir, dass bei allem, was wir im Internet von uns geben, wahrscheinlich jemand mitliest.
Besonders neu ist das ja eigentlich nicht, denn Spionage und Überwachung hat es schon immer gegeben, auch in Deutschland – Stichwort: 3. Reich und DDR. Vielleicht reagieren wir Deutschen deswegen auch sehr sensibel auf solche Übergriffe und schließlich haben gerade die Älteren von uns die Dystopie 1984 von George Orwell gelesen oder über die Einführung der Rasterfahndung diskutiert.
Terrorbekämpfung
Das Argument der Amerikaner, mit dieser Überwachung Terroranschläge zu verhindern ist natürlich erst mal sehr einleuchtend. Denn wer will schon noch einmal einen solchen fürchterlichen Terrorakt wie den Anschlag auf das WTC am 11. September erleben. Und womöglich noch vor der eigenen Haustür!
Aber die Behauptung, dass mit den NSA-Maßnahmen schon ungefähr genau 5 Terroranschläge haben verhindert werden können, ist so doof, dass man sie allerhöchstens dem Innenminister Friedrichs erzählen kann.
Und auf die Morde der Neonazis von der NSU war der Suchalgorithmus wohl nicht eingestellt.
Letztendlich werden diese Lauschangriffe hauptsächlich den Kollegen aus der Abteilung Wirtschaftsspionage dienlich sein.
Was soll man tun?
Das ist die große Frage.
Ich habe keine Lust, meine Emails zu verschlüsseln. Ich will mich auch nicht aus Protest oder wegen der Sicherheit bei Facebook abmelden. Man könnte sich überlegen, die Suchmaschine zu wechseln, ich bezweifle allerdings, dass dies viel helfen wird.
Denn ich bin schon lange im Internet unterwegs und ich bezahle schon lange mit Kreditkarte in Onlineshops. Ich kann davon ausgehen, dass bereits irgendein NSA-Sepp ein vollständiges Profil von mir erstellt hat, aus dem hervorgeht, dass ich ein kleiner dicker Mann mit einem schlechten Geschmack bin.
Im Übrigen bin ich davon überzeugt, das Prism nur die Spitze vom Eisberg ist.
Foto: NSA – Kilroy is watching you (Der Webmasterfriday diskutiert) ©Sabienes.de
Text: NSA – Kilroy is watching you (Der Webmasterfriday diskutiert) ©Sabienes.de

*hihihi* Dein Post ist so gespickt mit vermutlich auffälligen Keywords, dass den sicherlich schon der eine oder andere NSA-Agent gelesen hat, weil er bei seinen Suchparametern ausgeworfen wurde! =P
Vielleicht hättest du noch Bombe und World Trade Center in einem Satz nennen sollen oder irgendein anderes wichtiges Gebäude wie zum Beispiel das Weiße Haus… aber das habe ja ich jetzt für dich erledigt… vielleicht kommen sie dann auch auf meinem Blog vorbei! =P
Meinetwegen sollen sie Daten über mich sammeln, wenn sie damit glücklich werden! ;-) Ich kann es sowieso nicht verhindern, warum also aufregen? Und selbst wenn ich alles hundert- und tausendfach verschlüssele, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eher die NSA die Codes und Verschlüsselungen knackt als ich, weil ich die Hälfte schon wieder vergessen hätt^^
gar nicht “lustig” und nicht “beiläufig” und nicht “lass sie doch”
was ist das nächst Grundrecht auf das wir widerstandslos verzichten wollen, weil es ja so bequem ist …
und womöglich noch annehmen, dass die aj viel zu blöde wären mit den Informationen etwas “nützliches” anzufangen.
Da gibt es so hässliche Dinge wie Manipulation, Ausgrenzung, Intrigen …
Fachliteratur gibt es aus übrigens der Hand von Franz Kafka, George Orwell etc. (aber fast ein bisschen naiv ob der Realität). Auch in Deutschland und sogar in Bayern scheinen unbequeme Personen in der Psychiatrie zu verschwinden, nicht nur in Russland.
Merke: Jeder hat einen Schatten, aus dem sich mit einer gefälligen Interpretation eine gehörige Leiche im Keller machen lässt. Wenn die Daten in die entsprechenden Hände gelangen, muss das noch nicht einmal von einer hoheitlichen Seite sein. Glaubt Ihr denn, dass der Aufdecker Edward Snowden als einziger in der Lage war, an die Daten ranzukommen? ich könnte mir vorstellen, dass weitere interessierte Kreise nur nicht drüber reden, sondern diese Informationen kurzerhand auch nutzen. Und wir lassen auch noch zu, dass Snowden kriminalisiert wird.
Es gibt hier keine Überempfindlichkeiten oder “nur” die hochgespielte Betroffenheit von Leuten die womöglich etwas zu verheimlichen haben, sondern wir stehen vor einer unglaublichen Ignoranz gegenüber dem Grundrecht der Integrität der Person. Für was haben wir eigentlich ein Grundgesetz? was erlauben NSA und BND und überhaupt?
Mach etwas Staat, für Deine Bürger und nicht gegen sie!
Untertanen waren vieleicht unsere Großeltern, wir sind mündige Bürger und “der Souverän”.
@MestraYllana: Ich kenne einen, der will alle seine Facebookpostings und Mails nun mit solchen Wörtern spicken, damit die Leitungen zur NSA irgendwann mal durchbrennen. ;-)
Ich würde das lieber nicht nachahmen wollen.
LG
Sabienes
@Weihnachtshase: Du hast Recht. Auch wenn eine Bespitzelung für den Normbürger kaum Auswirkungen haben dürfte, geht es hier einmal ums Prinzip, zum anderen um die Zukunft.
LG
Sabienes