Online lernen und das Lernen im Internet
Seit über 10 Jahren befasse ich mich mehr oder weniger erfolgreich mit dem Thema Webdesign. Und ich denke, jetzt wäre es an der Zeit, dies endlich einmal richtig zu lernen!
Tatsächlich bin ich jemand, der sich immer wieder mit Lehrgängen weitergebildet hat, sei es nun zum Thema Elektrotechnik (ich habe mich durch den Elektronikpass gekämpft), über EDV-Buchhaltung zum ECDL (Europäischer Computerführerschein).
Warum habe ich mit dem Thema Webdesign 10 lange Jahre gewartet?
Inhalt:
Wie lernt man HTML?
Früher basierten die meisten Internetseiten auf reinem HTML. CSS wurde gerade eingeführt, über PHP sprach man hinter vorgehaltener Hand und Java Script war ein bisschen verpönt.
Wenn man HTML, CSS oder eine Scriptsprache lernen wollte, fand man hauptsächlich englischsprachige Anleitungen. Ein Umstand, mit dem man sich als blutiger Anfänger schnell einmal einer Gleichung mit mehren Unbekannten konfrontiert sah.
Gott sei Dank besaß ich von Anfang an Dreamweaver, was einem jeden Blödsinn in allgemeingültiges HTML umwandeln konnte.
So lernte ich die Grundlagen nach dem Prinzip “Learning by doing”, welches nach meiner Ansicht sowieso die größte Erfolgsgarantie gibt.
Wie lernt man WordPress?
Seit der Einführung der ersten stabilen WordPress-Version habe ich eine bereits fertige Umgebung zur Verfügung, mit der sich viel anfangen lässt. HTML und CSS beherrsche ich nach wie vor lückenhaft, aber PHP ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln geblieben. Inzwischen gibt es für WordPress einige Kurse; diese umfassen aber meist Grundlagen, die ich schon aus der entsprechenden “Learning-by-doing”-Phase kenne.
Bei Problemen, die die Kernfunktionen betreffen, muss ich liebe Freunde fragen.
Online lernen
Ich bin kein großer Fan von Fernschulungen, für die man daheim am Küchentisch irgendwas vor sich hin büffelt. Der Trend geht aber immer mehr zum Lernen im Internet, wobei man die Vorteile einer Fernschulung (z.B. Flexibilität) mit den Vorteilen von persönlichen Kontakten mit Dozenten und anderen Kursteilnehmern verbinden kann. Nachdem ich lange nach einem passenden Angebot gesucht habe, habe ich endlich bei Lecturio einen Kurs in Web-Publishing gefunden, den ich nun belegen werde.
Ich verspreche mir von dieser Schulung, dass ich zum einen meine Kenntnisse in HTML und CSS vertiefen kann, zum anderen endlich einmal PHP und MySQL lernen werde. (Und das ganz ohne einen Datenbank-Crash!)
Zeit zum Lernen
Der Kurs hat ca. 40 Unterrichtstunden, er besteht aus 147 Vorträgen und 221 Quizfragen. Für diese Inhalte werde ich ganzes Jahr Zeit haben.
Das klingt erstmal ziemlich locker. Allerdings gelingt es mir im Moment nicht, dass ich mir täglich 10 Minuten Zeit für die Ablage nehme. Aber irgendwie werde ich mir den nötigen Raum freischaufeln. Außerdem kann ich die Möglichkeit nutzen, von unterwegs mit einer App auf dem iPad zu arbeiten.
Und wenn mir am Ende dieser Kurs Spaß gemacht hat, könnte ich bei Lecturio auch noch Jura, Wirtschaft oder Medizin lernen.
Nur mal so ins Unreine gedacht …
Foto: Online lernen und das Lernen im Internet ©Sabienes.de
Text: Online lernen und das Lernen im Internet ©Sabienes.de

Ich persönlich finde das eine echt klasse Idee, würde ich persönlich auch gerne machen ,bisher hab ich zwar schon oft mit dem Gedanken gespielt einen Fernlerngang zu belegen nur leider bin ich immer wieder davon abgekommen, ich hoffe du berichtest über deine Erfahrungen mit so einem Lehrgang, vielleicht wag ich mich dann ja doch einmal daran.
Lieben Gruß
Petra
Eine sehr schöne Sache! Weiterbildung ist immer gut und wichtig! :) Ich interessiere mich auch schon seit längerem für ein Fernstudium bzw. Online Learning Angebote. Weißt du zufälligerweise, wie “anerkannt” z.B. diese Plattform ist, bei der du den Kurs belegt hast?
Alles Liebe,
Sophie
@Bienenstube: Der Lehrgang ist ja nicht so etwas von weltbewegender Bedeutung, wie der Führerschein oder so. Man kann nicht durchfallen oder sitzenbleiben. Und wenn mir das Jahr nicht reicht, dann habe ich immernoch die Unterlagen zum Nachlesen.
LG
Sabienes
@somehowsophie: Ich weiß leider nichts über eine Anerkennung von Lecturio. Ich weiß aber, dass hier Dozenten arbeiten, die auch auf andere Weise Schulungen anbieten (z.B. in der Video2Brain-Reihe), also bereits Erfahrungen gesammelt haben. Man macht dort auch keinen Abschluss, sondern eignet sich lediglich Wissen an.
LG
Sabienes
Das mit dem Fernlehrgang finde ich mutig. Für mich wäre das nichts, da ich lieber mit ständigem, direktem Feedback arbeite.
Mein Sohn macht gerade eine Mischung aus beiden Methoden bei der Vorbereitung zum TOEFL Test. Er lernt und bearbeitet Aufgaben zu Hause bzw. online am PC, hat dann aber einen wöchentlichen Einzeltermin beim Veranstalter. Damit kommt er gut klar und hat durch den Einzeltermin genug Druck, sich wirklich ranzusetzen.
LG Iris
@Iris: Auf diese Weise habe ich den ECDL gemacht. War keine schlechte Kombination! Ansonsten bin ich gerne ein bisschen autodiktisch unterwegs. Vielleicht frage ich nicht gerne nach Hilfe ;-)
LG
Sabienes