Einladung zum Osterbrunch bei den Coolen Blogbeiträgen
In vielen Familien der Osterbrunch längst zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Sein Vorteil ist: man kann dabei gemütlich mit der ganzen Familie bis in die Abendstunden allerlei Leckereien verputzen, während die Kids den Garten nach Ostereiern durchscannen.
Und traditionell wird für dieses Ereignis viel gebacken, gekocht und natürlich gebastelt.
Und gebloggt! Kaum ein Themenblog, der im Moment nicht mit kreativen Ideen aufwartet.
Die schönsten Osterbrunch-Ideen und noch ein paar andere Tipps stelle ich euch heute bei den Coolen Blogbeiträgen vor.
Inhalt:
Einladung zum Osterbrunch bei den Coolen Blogbeiträgen
Osterbrot
Habt ihr schon mal ein Osterbrot gebacken? Mit diesem Rezept von Sabine von Liebstöckelschuh ist das ganz leicht! Und das beste ist, dass ihr den Tag schon am Vorabend vorbereiten könnt. Dank der langen Ruhezeit wird das Backwerk bekömmlicher und ihr habt vor dem Osterbrunch weniger Stress.
DIY an Ostern
Den Blog von Elke habe ich erst in dieser Woche entdeckt und war sofort hin und weg. Was sie bastelt, dekoriert, backt, kocht und fotografiert ist einfach sensationell. In diesem Artikel stellt sie ihre aktuelle Osterdekoration vor und die kleinen Osterhasen aus Jeansstoff sind unschlagbar!
Ostergeschenke für Kinder
Heutzutage bekommen manche Kinder Ostergeschenke, die prima als übertriebene Weihnachtsgeschenke durchgehen könnten. Warum aber den Kids nicht mal etwas schenken, was sie beim nächsten Ausflug oder Urlaubsreise gut gebrauchen könnten? Frau Siebenkilopaket hat ein paar schöne Geschenkideen gesammelt, mit denen ihr euch unter Umständen sogar einen Gefallen tut. (Ich denke gerade an lange Autobahnfahrten)
Low Carb für den Osterbrunch
In Sachen Low-Carb-Rezepte gehört die liebe Storfine zu den Rezepteschreiberinnen, denen ich absolut vertraue.
Und heute hat sie es gleich mit zwei Rezepten in die Coolen Blogbeiträge geschafft:
- Diese Cloud-Eggs werde ich mit Sicherheit an Ostern ausprobieren – und wehe, sie werden nicht so fluffig, wie auf dem Foto!
- Und wenn ich vorher noch genügend Zeit finde, bastle ich uns noch diesen Eierlikör. Der ist zwar mit Alkohol, aber dennoch Low Carb.
Es gibt wieder Salzteig!
Früher haben wir aus Salzteig ganz fürchterliche Sachen gebastelt und dann wurde diese Methode von anderen DIY-Moden abgelöst. Ich habe mich über diese Anleitung von Dörthe auf Ars Textura richtig gefreut. Sie zeigt euch nämlich, wie sie ein Osternest aus Salzteig herstellt.
Punch Needling zum Niederknien
Jeder hat so seine Grenzen. Und meine persönliche liegt ganz eindeutig beim Sticken. Deswegen ist in meinen Augen diese Anleitung in Punch Needling und 3D-Sticken von Filiz einfach nur zum Niederknien.
Das Ergebnis – eine Osterdeko fürs Kinderzimmer – ist wirklich sehr gelungen.
Osterdeko zum Ausdrucken
Ihr habt es gerade sehr eilig und keine Zeit für eine selbstgemachte Osterdeko? Hier findet ihr sehr hübsche Osterdeko zum Ausdrucken, die ihr für alles Mögliche verwenden könnt.
Sabienes Osterbrunch?
Mein persönlicher Osterbrunch wird wahrscheinlich erst am Ostermontag stattfinden. Die Kinder samt Schwiegerkinder müssen sich ja ihre Zeit zwischen den einzelnen Familien gut einteilen.
Frohe Ostern!

Alle Fotos: Einladung zum Osterbrunch bei den Coolen Blogbeiträgen ©sabienes.de mit einem Foto von Brooke Lark
Text: Einladung zum Osterbrunch bei den Coolen Blogbeiträgen ©sabienes.de

Danke für die Links zu den Blogbeiträgen.
Liebe Grüße an dich!
Liebe Sabiene,
danke für die Inspirationen! Ich selber bin zwar im Frühlingsmodus, aber bisher nicht in Osterstimmung. Noch nichtmal österlich dekoriert habe ich heuer. Naja, es kann mich schießlich auch niemand dazu zwingen ;-)) Und wer weiß, vielleicht kommt die Lust dazu ja noch, wenn ich durch die inspirierenden Blogs surfe. Auch im Blog der “Bienenelfen” habe ich etwas entdeckt, das ich einfach umwerfend süß finde. Vielleicht gefällt dir die Idee ja ebenso gut wie mir: https://bienenelfe.blogspot.com/2019/04/egon-und-seine-freunde.html
Herzliche Rostrosengrüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/04/fruhlingsmodus-teil-2.html
@Traude: Ich habe in diesem Jahr überhaupt nichts, niente, nada österlich dekoriert. Mir war irgendwie nicht der Sinn danach und überhaupt.
Die Welt wird wohl nicht deswegen untergehen, schätze ich!
Danke für den Linktipp!
LG
Sabienes