Rosenkranz und Güldenstern sind tot von Tom Stoppard
Jeder von uns kennt Hamlet. Und viele von uns haben Shakespeares alte Mär um das Wohl und Wehe der dänischen Thronfolge gelesen und/oder auf der Bühne angeschaut. Aber auch wenn uns Hamlets Ringen um seinen Platz im Leben, Gertruds Verrat und Ophelias Trauer sehr nahe gegangen sind, so blieben uns dennoch zwei Gestalten kaum im Bewusstsein. Es handelt sich um Rosenkranz und Güldenstern, die beiden Jugendfreunde von Hamlet.
Dabei bekleiden auch diese, leider vom Dichter so vernachlässigte Protagonisten in dieser Handlung eine wichtige Rolle – auch wenn sie gar nicht wissen, warum und welche.
Aber durch einen Betrug ihres prinzlichen Freundes werden sie gewahr, dass das alles kein Spiel ist.
Und wenn doch, ein tödliches.
Inhalt:
Rosenkranz und Güldenstern sind tot in der mga Darmstadt
Ich habe mir bereits im letzten Jahr einige Aufführungen der Musischen Gruppe Auerbach (mga) in Darmstadt angesehen und war sehr gespannt, wie die jungen Darsteller rund um das Regie-Team von Carsten Meffert und Anja Frese dieses Stück umsetzen werden. Schließlich gibt es zu dem 1967 in London uraufgeführten Bühnenstück von Tom Stoppard auch diesmal wieder eine Filmvorlage mit Gary Oldman und Tom Roth in den Hauptrollen.
Anders als in der Vorlage werden die beiden Hauptakteure von jungen Frauen (Julia Riedner und Jannicke Ostoike) dargestellt. Damit haben sie sich die schwierigsten Rollen ausgesucht, die man sich nur vorstellen kann. Aber trotz der Unmenge an Text haben sie die Kunst der perfekten Körpersprache, des feinen Mienenspiels und der richtigen Pointierung nie vergessen. Großartige Theatergesten durften wir von Anja Frese, die Chefin der Schauspielgruppe genießen und mit autoritärer Strenge konnte sich König Claudius samt Gattin (Patrick Schmelmer und Stephanie Lohß) über alle Zweifel an der Rechtmäßigkeit ihrer Thronbesteigung hinwegsetzen.
Das bei einer solchen Konstellation ein völlig vergeistigt erscheinender Hamlet auf ein scheinbares Nebengleis zu geraten scheint, wusste Carsten Meffert gekonnt auszudrücken.
Hier ein paar Szenenfotos:
(klickt mal auf ein Foto)
- Warum sind wir hier?
- Eines Morgens …
- … erschien ein Reiter
- Liebe, Blut, Rhetorik …
- Wir spielen alles!
- Hamlet und Polonius
- Orientierungslos im Thronsaal
- Auftritt König und Königin
- Mein Wille ….
- Auf hoher See
- Kurz vorm Ende
- Das Ende
Fazit:
Ich möchte mich hier weniger in die Interpretation dieses Stückes mit seinen dadaistischen Zügen ergehen, als euch diese gekonnte Inszenierung der Musischen Gruppe Auerbach ans Herz legen. Wenn ihr also im Großraum Frankfurt – Darmstadt zu Hause seid, dann gönnt euch doch mal einen interessanten Theaterabend. Weitere Informationen, Termine und die Möglichkeit, Karten zu bestellen, findet ihr auf der Seite der MGA Darmstadt.
Alle Fotos: Rosenkranz und Güldenstern (mit freundlicher Genehmigung der MGA) ©sabienes.de
Text: Rosenkranz und Güldenstern sind tot von Tom Stoppard ©sabienes.de

Hallo Sabiene!
Vielen Dank für den tollen Beitrag und die vielen Fotos =)
es freut mich, dass dir das Stück gefallen hat und du so viel Lob für unsere Inszenierung zu vergeben hast!
Rosenkranz
…Oder Güldenstern?
…Ich kann mich nicht erinnern…
Ich finde das toll, dass klassische Männerrollen mit Frauen besetzt wurden! Alleine schon deshalb würde ich mir das Stück anschauen, leider liegt Darmstadt nicht um die Ecke (zumindest nicht um meiner!), Liebe Grüße aus Wien, Gudrun
@Jules: Eure Vorstellung ist es wirklich wert gewesen!
LG
Sabienes
@Gudrun: Von Wien nach Darmstadt ist ein bisschen mehr, als nur ein Katzensprung! ;-)
LG
Sabienes