Lego und unser Schatz auf dem Dachboden
Auf unserem Dachboden lagert ein Schatz.
Er ist nicht groß oder schwer, aber über eine Diebstahlversicherung sollte man vielleicht einmal nachdenken.
Der Schatz besteht weder aus Gold, noch aus Silber oder Edelsteinen, sondern aus echtem Plastik.
Ich spreche von Legosteinen.
Inhalt:
Zwei Generationen Lego
Unsere ältesten Legosteine stammten noch von mir persönlich. In den 60ern bekam ich den 1. Legokasten geschenkt. Damals konnte von bestimmten Lizenzthemen noch keine Rede sein, Lego Technik oder gar Duplo mussten ebenfalls noch erfunden werden.
So ein Legokasten bestand aus einer grauen Grundplatte und weißen und roten Steinen, mit ein paar Fenstern und Türen dazu. Die gebauten Häuser sahen vergleichsweise hässlich aus. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht, damit zu spielen.
Angeblich besitzt inzwischen jeder Mensch im Durchschnitt 80 Legosteine (Quelle: FAZ). Ich glaube, wir sprengen diese Statistik. Denn Sohn 1 war noch gar nicht richtig auf der Welt, da war bereits klar: Das Kind wird einmal ganz viel Lego bekommen. Das bekam er dann auch und Sohn 2 genauso.
Aber wie hatten sich die Steine inzwischen verändert!
Die Entwicklung von Lego
Zu den einst langweiligen Steinen hatten sich inzwischen lustige Männchen, interessante Fahrzeuge, Ritter, Piraten und der Wilde Westen mit all seinen Archetypen gesellt. Die Steine gab es in allen Farben und Formen und manchen waren ganz klein und durchsichtig.
Man weiß ja erst, dass man Kinder hat, wenn man des Nachts barfüßig in ein klitzekleines buntes Steinchen tritt, dass eigentlich als Rücklicht eines Jeeps dienen sollte.
Später bekamen unsere Jungs natürlich den ganzen Monster-Fantasy-Firlefanz von Lego, genauso wie Lego Technik geschenkt. Aber irgendwann war dann auch der Jüngste der bunten Steinchenwelt entwachsen.
Und seitdem verwahren wir in mehreren Kisten diesen Schatz unterm Dach.
Lego verkaufen
Natürlich könnte man nun hergehen und das ganze Zeug, entweder nach Gewicht oder zusammengebaut verkaufen. Aber irgendwie will da keiner so richtig ran.
Vielleicht würde es auch gar nicht so viel einbringen, denn inzwischen gibt es von Lego wieder neue Serien, die viel interessanter sind. Und wer beim Einkaufen auf Schnäppchen achtet, weiß, wo die jeweiligen Baukästen günstig zu bekommen sind.
Unser Schatz
Ich denke, man kann diesen Schatz nicht als wirklich monetär nutzbar ansehen. Es ist eher ein emotioneller Wert, den diese paar übervollen Kisten für uns darstellen. Sie erinnern an glückliche Kindergesichter, an geflissentliches Zusammenbauen und stundenlanges Spielen.
Vielleicht werden sich mal irgendwelche Nachkommen über die Kisten freuen. Wenn nicht, lassen wir uns HIER inspirieren und bauen irgendwelche Geschichten aus Lego nach!
Foto: Lego und unser Schatz auf dem Dachboden ©Sabienes.de
Text: Lego und unser Schatz auf dem Dachboden ©Sabienes.de

Lego lauert bei mir auch auf die nächste Generation. Das Gute daran ist, dass man da jegliche Neuigkeit des Hauses problemlos mit den alten Grundelementen verknüpfen kann und die Sachen beim Dornröschenschlaf nicht schlecht werden. Insofern bin ich ganz zuversichtlich, dass irgendwann alles wieder in Gebrauch kommt.
Baut doch einfach den löwen nach. Dann habt Ihr ´ne Verwendung :cool:
Gruß
Fulano
@Iris: Lego ist tatsächlich über Generationen hinweg kompatibel!
LG
Sabienes
@Fulano: Soweit ich mich erinnere, bestanden die schwarzen Steine der Löwenmähne aus Darth-Vader-Figuren und von dem hatten wir nur eine einzige.
Wir werden vielleicht doch die Geschichte von Doktor Schiwago oder Faust 2 nachbauen ;-)
Sabienes
Wenn ich mal viel Zeit habe, könnte ich vielleicht noch ein paar Steine brauchen, um meine Legofantasien umzusetzen, dann ruf ich Dich an. :-)
Dieser Artikel hat mich mal wieder nachdenken lassen. Auf “Lego-Einern” herumlaufen kennen wohl alle Eltern unserer Hemispähre. :lol:
LG
Manni
@Manni: Ich weiß nicht, ob ich auf Anhieb den roten 4er finden werde!
LG
Sabienes
Nur Faust 2? Ich bin enttäuscht. Was ist mit dem ersten teil? :mrgreen:
@Fulano: Faust 1 machen wir mit Duplo, der ist ja leichter verständlich. Ist das OK?
Sabienes
Damit kann ich leben :razz:
Gruß
Fulano