SEO – Ich bin ein Mischblog! (Und blogge, was ich will)
Da plagt man sich nicht nur tagein, sondern auch tagaus.
Schreibt sich an Artikeln zu den verschiedensten Themen die Finger wund.
Meint es gut, weil ja die einen, die sich nicht für Hitzewallungen in den Wechseljahren interessieren, sich dann an einer Grafik über Android und Apple ergötzen können.
Und was hat man davon?
Wird als Mischblog verdammt!
Inhalt:
SEO – Ich bin ein Mischblog!
Das bedeutet für viele Schlaumeier: Man ist quasi ein Aussätziger in der Blogosphäre, für Suchmaschinen indifferent und somit SEO-technischer Schrott.
(Für alle Nicht-Nerds: SEO bezeichnet alle Methoden der Suchmaschinenoptimierung)
Dabei bin ich keine Frau für nur eine Schublade (es sei denn, sie misst über 1,75 cm, verfügt über eine Klimaanlage und ein Leselicht und eine Minibar).
- Ich bin die, die in den Pausen der Elektronikvorlesungen gestrickt hat (“Waaas eine Emanze strickt?”)
- Ich bin die, die sich bei einer Shoppingtour nicht nur Klamotten, sondern auch ein Computerbuch kauft.
- Und ich bin die, die HTML kann und Reiki macht, die die Natur und ihr iPhone liebt.
- Ich bin die, die sich für vieles interessiert. Eine Mischfrau?
Ich blogge, was ich will, SEO!
Meine Interessen sind weit gefächert. Ich will kein absoluter Fachmann oder Fachfrau sein. Damit wird man schnell zum Fachidioten.
Und ehrlich: Das Leben ist bunt und vielfältig! Warum sollte man sich im Leben, wie beim Bloggen auf ein Thema beschränken?
Fazit:
OK, in meinem Blog hat sich im Laufe der Jahre ziemlich viel angesammelt und eine Entrümpelung tut ihm ganz gut (seitdem mir nicht mehr jedes halbe Jahr die Datenbank abstürzt, muss ich das von Hand erledigen)
Trotzdem bleibt er so, wie er ist: bunt gemischt und ich schreibe, was mir gerade einfällt.
Und – fick dich SEO! – das ist ziemlich viel!
Foto: SEO – Ich bin ein Mischblog! (Und blogge, was ich will) ©Sabienes.de
Text: SEO – Ich bin ein Mischblog! (Und blogge, was ich will) ©Sabienes.de

*Applaus*
…und ich mag Mischblogs! Hab ja schließlich selber einen *g*
Das Leben ist nunmal nicht eingleisig-
aber sagmal- hast Du auch Bienen? (Hab hier dazu nichts gefunden) Oder eher eine Namens-Doppelgängerin?
Jawoll!!
mir ist es völlig egal wie Google meinen Blog findet- meine Besucher sollen ihn mögen. Google treibt ohnehhin ständig eine neue Sau durch Dorf, wahrscheinlich nur um die ganzen SEO-Propheten zu ärgern :-)
LG
Tina
Die Bezeichnung “Mischblog” ist in meinen Augen keine Abqualifizierung – sondern eine Auszeichnung! Du bist halt jemand, die über den Tellerrand des Fachgebietes gucken kann. Und die vielen “Monoblogs” sind doch oft gähnend langweilig! Und führen zur Verblödung! Ehrlich gesagt, ich halte von SEO nicht viel! Ich frage mich, wieso müssen Blogs eingeteilt werden in irgendein erfundenes Raster?
Hierzulande scheint das so ziemliche alle Facetten des menschlichen Daseins zu ergreifen. Wenn ich da nur zurückdenke an meine Reiterei, da hatten viele Schwierigkeiten, in welche Sparte fällt das?
Dabei fiel mir auf, dass erst eine Sparte bestimmt und dann verglichen wurde – mit anderen aus der Sparte. Und dabei wurde das Wesentliche gar nicht erkannt.
@Fjonka: Du hast ja selber einen sehr schönen Mischblog!
Zu deiner anderen Frage: Nein, ich habe nichts mit Bienen zu tun. (Und eine Heidenangst und Heidenrespekt vor diesen Tieren!)
Sabienes ist eine Verballhornung meines Namens, den ein Freund von uns erfunden hat. Mir hat es so gut gefallen, dass ich es übernommen habe ;-)
LG
Sabienes
@Tina: Das mit der Sau durchs Dorf habe ich so mal bei Webmasterfriday geschrieben und da waren die ganzen Blogger-Nerds “Not amused” :-D
Aber du hast Recht, ich will mich nicht verbiegen lassen!
LG
Sabienes
@Kiat: Danke! Die Welt ist bunt und so soll sie auch bleiben ;-)
LG
Sabienes
Dann hast Du eine bienige Namensvetterin in der blogosphäre (sie kommentiert öfter bei einem blog, bei dem’s (unter anderm(!) auch um Bienen geht)
Zum Mischblog: Ich hab mir mal überlegt, ob ich zumindest die Bienen auslagern soll (bzw den sie betreffenden Themenkomplex im blog), aber dann sind da immer wieder Kommentare, die mich darin bestätigen, alle themen beisammen zu lassen- und wen was nicht interessiert, der kann ja wegklicken! Es zwingt ja Niemanden Jemand, ALLES zu lesen…
Ich mag Mischblogs, es ist immer wieder eine Überraschung, welches Thema als nächstes kommt. Mein Blog ist ja auch ein Mischblog (das Mixblog der absoluten Beklopptheit) und ich habe da mehr Spaß dran, als wenn ich immer nur über ein Thema schreiben müsste.
Wobei es natürlich auch tolle Themenblogs gibt, aber in meiner Blogroll sind recht viele Mischblogs.
Bleib du ja so gemischt wie du bist!
liebe Sabienes,
WER sagt dir das eigentlich? wer sich so ein unwort ausdenkt wie mischblog, der/die ist doch nicht ganz knusper im hirn :roll:
“sortenreine” blogs sind was für menschen, die nur in schubladen denken können (wenn überhaupt).
kommt mir vor, als ob das mit dem SEO-rassismus in der blogosphäre allmählich überhand nimmt:
du bist nicht schwarz? nicht weiß? ein undefinierbarer mischling etwa, die nicht weiß, wo sie herkommt? ein schubladenuntauglicher bastard, der nicht weiß, wo er hingehört?! pfuhui!
wir leben im post-kasten-system. wer das nicht checkt ist doof.
herzlichste grüße aus dem
das von anfang an eine milde wilde mischung war und ist und bleibt!
:cool:
Nette abschliesende Wortwahl ;-)
Ja so ist das mit uns Mischigans^^ Aber wie du schon sagst kann auch ich mich kaum auf ein Themareduzieren. Das wäre einseitig und mir vie zu langweilig…
LG Mel
Ist doch wie überall auf der Welt: Es gibt Spezialisten und Allrounder. Nachteil der Spezialisten: Da verirre ich mich bloß, wenn ich was ganz Spezielles suche. Vorteil der Allrounder: Hier gucke ich vorbei, weil ich Lust zum Gucken hab und mich gerne überraschen lasse. Ist wie der Unterschied zwischen entspanntem Bummel und Einkauf mit strenger Liste. Da macht der Bummel auch mehr Spß – und der ist für mich das Wichtigste am Bloglesen.
Mittlerweile ist es ja so, dass immer mehr Blogs von staatlichen Organen gelesen und überwacht werden! Ein gutes Beispiel dafür ist mein eigener Blog: Angefangen habe ich mit dem Thema Schamanismus – allerdings nicht so, wie sich das die Masse vorstellt. Also war ich ungefährlich – ich wurde lediglich in die Kategorie “Spinner” eingeordnet. Als ich dann begann, immer mehr den Finger in Wunden – von Missständen zugefügt – zu legen, wachten verschiedene Behörden auf. Hätte ich von Anfang an meinen Blog als politisch eingeordnet, wäre ich sofort überwacht worden! So aber erst dann, als ich gegen die Schließung eines Krankenhauses zu Felde zog, als 4.000 stramme CSU-Wähler gegen ihren Landrat protestierten, der Gute musste dann gleich auf Kur – das hat es noch nie gegeben, dass CSU-Wähler gegen einen CSU-Landrat protestieren, ab da wurde ich überwacht. Es gab und gibt immer weider Versuche, mir Trojaner unterzuschmuggeln et al. Was das Krankenhaus angeht, das wurde nicht geschlossen und läuft heute mit Gewinn – sehr zum Verdruss von parteilichen Immobilienspekulationen, die gestört wurden.
Aber zurück zur Einteilung: Machen wir es unseren Überwachern nicht zu leicht, sollen sie doch alles lesen müssen :lol:
@Fjonka: Mit meinem Namen würde es sich ja anbieten, sich mit Bienen zu beschäftigen ;-)
Auch noch mal zum Mischblog: Im Laufe der Zeit sammeln sich Artikel an, zu denen man vielleicht nicht mehr stehen kann. Solche Artikel entferne ich dann, wenn ich sehe, dass sich eh keiner dafür interessiert. Ansonsten lasse ich meinen Blog so, wie er ist.
LG
Sabienes
@Fellmonsterchen: Das wird auch gut so sein, wenn du deinen Blog so lässt, wie er ist! Der ist nämlich großartig.
LG
Sabienes
@Susanne: Jawoll!!! ;-)
LG
Sabienes
@mo jour: Den Ausdruck “Mischblog” habe ich im Zusammenhang mit Blog EM, bei der ich mich beteiligt habe, gehört. Und zwar abwertend. Als nächstes kamen dann die “Schrottblogs”.
Und ich finde diese Einstufung ungeheuerlich arrogant!
Wenn du von SEO-Rassismus sprichst, ist das vielleicht hart, kommt der Sache aber schon sehr nahe.
Krank.
Und dann wird dem goldenen Google-Kalb hinterher gerannt.
LG
Sabienes
@Mel: Auf die abschließende Wortwahl bin ich auch stolz! ;-)
Ich glaube, die Mischung ist bei uns das Thema.
LG
Sabienes
@Iris: Das ist ein schöner Vergleich, danke dafür!
LG
Sabienes
@Kiat: Da tut mir der für mich zuständige Überwacher sehr leid, wenn er den ganzen Schmarrn lesen muss ;-)
Bist du sicher, dass du überwacht wirst? Woher weißt du das?
LG
Sabienes
Danke schön. :smile: Momentan bin ich etwas blogfaul, das liegt aber daran, dass ich viele andere Sachen erledigen muss… Bald geht das in der üblichen Beklopptheit weiter. :mrgreen: Und dieser ganze SEO-Kram interessiert mich zum Glück nicht, weil ich mit meinem Blog kein Geld verdienen möchte.
@Fellmonsterchen: Ich will schon ein bisschen verdienen, damit es meine Kinder im Winter warm haben ;-)
LG
Sabienes
Das ist ein guter Grund… Da meine Hunde im Winter ein dickes Fell haben, habe ich diese Sorgen nicht. :wink:
@fellmonsterchen: Dafür sabbern sie mehr ;-)
Sabienes
Schön, dass Du keine Fachidiotin bist. Ich lese jedenfalls gern in Blogs, die sich wie ein Magazin lesen und eine eine große Vielfalt an Beiträgen haben. Das mit dem SEO machen wir bald. :razz:
@Manni: Ja, lob mich du nur und versteck dich dann wieder hinter deinem Deich ;-)
‘Magazin’ wäre ja auch mal ein schönes Keyword für mich ….
LG
Sabienes
Hinterm Deich schon, aber drinnen. Wir haben hier am Tag mehrere Stunden Starkregen. Naja die Sonne kommt auch ein paar Stunden am Tag und wir waren auch schon am Strand. Wart nur, wenn ich zurück bin werden wir Dein Blog in die Top 100 heben ;-)
@Manni: Wegen dem Starkregen hättet ihr nicht bis nach Holland fahren müssen – den kann man hier auch haben.
Dieses Jahr ist kein guter Campingsommer …
LG
Bei mir wurden schon öfters Varianten des “Bundestrojaners” gefunden – ich habe einen ds Hackens mächtigen Bekannten ;-) Er bekommt stets einen Lachanfall, wenn er meine Kisten mal unter die Lupe nehmen soll. Seine Meinung: Die sind so etwas von blöd :lol:
@Kiat: Mir ist es immer wieder ein Rätsel, warum sich jemand die Mühe macht und einen Trojaner programmiert.
Persönliche Daten bekommt man bei Facebook billiger!
LG
Sabienes
hätte ich ein ausgeprägtes hobby oder wäre ich (außerberuflich) auf ein thema spezialisert, würde ich blogs zu diesem thema lesen, würde ich zu diesem thema bloggen. hab ich aber nicht, ich interessiere mich für vieles und oft bin ich ein augenmensch und lass mich von bildern verführen. das kann gestern der flohmarktfund, heute der offene brief an die frau ministerin, morgen die zeitungslektüre oder die neue ethnomode sein, und genau das find ich in deinem blog und den anderen (sogenannten) mischblogs und genau das findet ihr bei mir – hoffentlich – eine bunte vielfalt an themen und meinungen, bilder zum träumen und inspirieren lassen, anregungen, aufregungen, das pralle leben eben. als ich (erst) ende letzten jahres angefangen habe blogs zu lesen, habe ich – über google natürlich – vor allem solche gesucht, in denen frauen meines alters veröffentlichen und kaum welche gefunden. erst seit ich selber blogge, weiß ich wie viele wir sind. jetzt weiß ich auch, warum ich damals nicht fündig wurde.
lieben gruß von sabine
ps.: interessant bei dir, weil vielseitig, ich schau jetzt öfter mal vorbei.
@Sabine: Beides – Mischblogs und Blogs mit einem Schwerpunkt als Thema – haben ihre Berechtigung.
Mischblogs sind anscheindend von den Suchmaschinen schwerer zu erfassen, das ist ein Nchteil. Und manch einer, der sehr viel über ein sehr wichtiges Thema weiß und sehr viel darüber bloggt, bildet sich sehr viel ein.
LG
Sabienes
@sabienes
Die breite der Themen macht es den Suchmaschinen vielleicht nicht leicht Deinem Blog die richtige Gewichtung zu geben. Wenn du allerdings die einzelnen Artikel ordentlich mit SEO-Futter versorgst, wirst Du sehen, dass sie auch nach Monaten oder gar Jahren noch in den Top-20 der Engines sind.
Die Blogger selbst nehmen Dich wahrscheinlich nicht so schnell als Blogger an, aber auch das kommt irgendwann. Wir gehören eh zu einer Spezies, die eine andere Generation unter den Nerds sind. ;-)
Auf jeden Fall erzeugst Du Diskussion mit vielen Deiner Themen und das ist gut so.
LG
Manni
@Manni: Ich bin ja dann auch schon zufrieden, wenn ich auf eine solche Frage antworten könnte: “Mit welchen Keywords willst du gegen welche Blogs konkurrieren?”
Meine einzige mögliche Antwort war bisher “Hä?”
Das klingt nicht besonders ausgebufft und professionel!
;-)
Sabienes
@Sabienes
Habe schon einiges im SEO gut gemacht, vor allem bei meinen Kunden (Seite 1 oder 2 in den Suchergebnissen ist Pflicht). Bei einigen waren das echte Aufgaben (Schweiß abwisch). Dennoch halte ich mich nicht für einen SEO-Guru. Einige im Netz behaupten das zu sein und sind Nullen. Die schweigenden, aber wirklich guten Tool-Schreiber sind die wirklichen Gurus und immer auf dem neuesten Stand.
SEO ist niemals optimal, weil es zwei Seiten gibt(z.B.: Du Google), die weitgehend verschiedene Ziele haben und ihre Routinen deshalb ständig ändern/anpassen müssen.
Eine Frage wie “Mit welchen Keywords willst du gegen welche Blogs konkurrieren?” ist meiner Meinung nach schon falsch gestellt.
Warum nur mit Blogs konkurrieren? Du willst doch mit einem Thema/ Artikel weit vorne landen, oder? Wenn Du also über Beschneidung schreibst, solltest Du Dir Gedanken darüber machen, wie Du es schaffst, beim Suchwort Beschneidung bei Google gut abzuschneiden, egal gegen wen.
Ooops, das wird ja schon ein Referat, soll doch nur ein Kommentar sein. :roll:
@Manni: ICH werde mich hier nicht beschweren, wenn ich dich vom Urlaub und vom Angry-Bird-Spielen mit deinen Kindern abhalte ;-)
Erzähl nur weiter!
Sabienes
@Sabienes
Wir haben hier auch noch anderen Spaß, Wasserspiele in Pfützen usw. …
Mir ist gerade noch aufgefallen, dass viele hier meinen SEO sei ihnen egal, vielleicht weil es eine kleine Wissenschaft ist. Aber wer bloggt, will doch auch, dass sein Output gelesen wird, oder? Ansonsten kann ich meine Gedanken ja auch in ein kleines Büchlein in meinem Kämmerchen schreiben – nur so für mich.
@Manni: Gerade jüngeren Blogbetreibern fällt das auch nicht so auf, weil sie viele Leser in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis haben.
Ich muss meinen Freunden erst mal lang und breit erklären, was ein Blog ist (oder Internet! *g*)
Wasserspiele in Pfützen ist was ganz Tolles! Das fördert die gesunde Entwicklung des Kindes und die Waschmaschine fängt nicht an, an einer Profilneurose zu leiden ;-)
Sabienes
@Sabienes
Wie viele Leser die jüngeren Blogger haben, weiß ich nicht, aber ich blogge ja nichtnur für ein paar Leute die mich kennen. Ich will ja auch anderen, fremden Lesern etwas mitteilen oder Tipps geben.
Und ja, auch ich habe in meiner Altersgruppe schwer, Freunden und Bekannten zu erklären was Internet und Blog ist. :lol:
also ich für meinen Teil finde es vor allem zu langweilig und zu zeitraubend mich mit SEO zu beschäftigen. Ich blogge nebenher, dafür reicht dann meine Zeit grad noch :-)
@Tina
Jede/r wie er/sie will. Dein Blog gehört zu denen, die ich auch immer wieder besuche. Soll heißen, dass ich Dich ja auch so gefunden habe. :-)
Dennoch kann SEO so einiges mehr bewirken. Ich blogge auch nur neben bei wenn ich Zeit habe, meine Frequenz ist also nicht typisch für Blogger. :???:
Ui, ich habe auf meiner Seite die reinste SEO-Diskussion ausgelöst! ;-)
Übrigens bin ich mit dem Begriff ‘Mischblog’ bei Google auf der 1. Seite, bei dem Begriff ‘Beschneidung’ verdrängen mich die Zeitungen und Nachrichten bis ganz, ganz, ganz weit nach hinten (mit anderen Worten: Ich habs nicht mal gefunden)
Sabienes
@Sabienes
Diskussion ist gut. So funktioniert das Netz. Du hast also eine Socialmedia-Site ;-)
Gegen Zeitungen und Nachrichten anstinken ist auch nicht gerade einfach. Kein Gesellenstück. :smile:
:wink: Mir geht es genauso, ich möchte auch Schreiben was ich will und nicht was die Suchmaschinen von mir verlangen um schneller gerankt zu werden. Hab mich selber damit abgefunden eben nicht gerade das optimal geordnete Blog zu führen. Meine Abhilfe, ich habe einfach noch ein anderes Blog eröffnet..
Dennoch, ich bin frei und ich bin ich und das soll auch so bleiben. Wer nicht will braucht ja nicht zu lesen, stimmts?
Mir gefällt das Bild zu dem Thema Mischblog sehr, seh gut.
lg. Sue
@Susanne47: Da hast du einen guten Ansatz gefunden und ich denke ähnlich.
Wer weiß, in 2 Jahren hat Google einen Alghorismus gefunden, mit dem Mischblogs anders beurteilt werden.
Dann sind wir die Renner!
LG
Sabienes
da haben wir doch einiges gemeinsam;) wie ich sehe, ich liebe spirituelles, habe auch ein Iphone, ganz viele Computer Zeitschriften und Bücher, ich liebe es wenn es auf einem Blog nicht nur um 1 Thema geht sondern wenn ich alles was mich interessiert ich auf einen Blog finde!
Ich schreibe in meinem Blog auch über was ich möchte und ja es gehören FSK 18 Berichte dazu, wieso soll ich auf meinem Blog nicht über das Bloggen was mir Spaß macht!”
Liebe Grüße
Daniela
freu mich wenn Du auch mal bei mir vorbei schaust;)
@Daniela D: Natürlich werde ich bei dir vorbei schauen ;-)
LG
Sabienes
Hallo Frau Kollegin :)
Beim Wort Mischblog fühle ich mich auch leider bzw. gott sei dank angesprochen. Zunächst hatte ich auch immer die Kritik zum Monoblog im Ohr und man solle ja nah an einem Thema bleiben. Mittlerweile konnte ich solche Bedenken abwerfen und habe verstanden, dass man nur mit einem Mischblog irgendwann wirklich Erfolg haben kann. Während andere in ihrer Nische rumlümmeln, gibt es für einen Mischblog keine Grenzen ;)
Also auch weiterhin viel Erfolg.
Gruß
AMUNO
@AMUNO: Schön gesagt, Danke!
Sabienes
Gräm´ dich nicht – ein Mischblog ist spitze, denn es deckt vielerlei Themen ab und ist nicht so spezialisiert.
Auch mein Blog ist ein Gemischtwarenladen. Warum? Weil ich es kann und weil ich mich bei meinen Themen nicht einschränken lassen möchte.
SEO? Kann mir gestohlen bleiben!
@Marc: Inzwischen gräme ich mich nicht mehr. Aber damals, als ich den Artikel geschrieben habe, habe ich mich sehr über die Arroganz mancher SEO’s geärgert.
LG
Sabienes