SEO-Plugins für WordPress, Optimierung für Suchmaschinen
Ein “Heimspiel” nennt Martin Missfelder von Webmasterfriday das Thema der Woche und fragt uns:
Was sind die besten SEO-Plugins für Blogger?”
Ich kenne mich mit dieser Materie nicht ganz so gut aus, wie andere. Dennoch werde ich mal versuchen, ein Heimspiel daraus zu basteln.
Inhalt:
Was sind SEO-Plugins?
Ein SEO-Plugin ist eine Erweiterung für WordPress, mit dem man seinen Blog, seine Seite oder einzelne Artikel für Suchmaschinen optimieren kann.
So ein Helferlein schreibt, bzw. ergänzt die Metatags, außerdem kann man damit meist die Indexierung einzelner Artikel festlegen oder die Behandlung von Canonical URL’s definieren und vieles mehr.
Ich glaube, dass die meisten Betreiber eines WordPress-Blogs sich früher oder später ein solches Werkzeug zulegen, denn sie tun den Besucherzahlen wirklich gut.
Wo finde ich gute SEO-Plugins?
Sucht man im Backend von WordPress unter “Plugins installieren” nach SEO, erhält man 799 Vorschläge.
Das ist schon mal eine ganze Menge, wenn man nur eins braucht!
Besser ist es, nach diesem Begriff zu googeln und lesen, was die Fachwelt darüber schreibt.
Welche SEO-Plugins empfehle ich?
Das erste Plugin dieser Sorte, dass ich ausprobiert habe, war das All-in-One-SEO-Pack von Michael Torbert.
Auf manchen Seiten habe ich es auch noch laufen und bin ganz zufrieden damit, denn es tut, was es soll.
Ich kenne viele User, die das YOAST WordPress SEO-Plugin von Joost de Valk benutzen und ganz begeistert von dem Leistungsumfang sind.
Viel kann ich zu diesem Tool aber nicht sagen.
Für mich ist der absolute SEO-Plugin Hit das wpSEO von dem äußerst umtriebigen Sergej Müller.
Allerdings ist es nicht kostenlos, eine Installation kostet 19,99 Euro, die Version für beliebig viele Installationen 49,99 Euro. (Stand 2013)
Dafür bekommt aber auch ziemlich was geboten und das sogar auch noch auf Englisch UND Deutsch, was manchmal ein Vorteil ist, wenn man sich mit dem Thema nicht ganz so gut auskennt, wie ich.
Fazit:
Ein SEO-Plugin sollte jeder Seitenbetreiber installiert haben.
Man muss sich nicht gleich ein kostenpflichtiges Plugin zulegen, es gibt auch einige kostenlose, die sehr gut arbeiten.
Wenn ihr wissen wollt, was andere zu diesem Thema beitragen, schaut doch einfach mal beim Webmasterfriday vorbei!
Foto: SEO-Plugins für WordPress, Optimierung für Suchmaschinen ©Sabienes.de
Text: SEO-Plugins für WordPress, Optimierung für Suchmaschinen ©Sabienes.de

lustig, diese Plugins habe ich auch aufgeführt. Das Plugin von Yoast ist super, wirklich. Allinoneseopack habe ich gehasst.
Bin nun auch bei WP-Seo gelandet.
LG Mella
So kann es gehen mit den Meinungen:
Ich benutze gar keine SEO Plugins. Okay, ich achte beim Template/Theme darauf dass alles den Standards entspricht. Der Rest ist einfach nur Inhalt, Recherche etc.
Viele Grüße Jens
@Mella: Ich schätze, dass alle Newbies mit dem All-in-one-SEO-Pack beginnen. Mich hat das gar nicht so sehr genervt. Aber wpSEO ist um Welten besser. Den YOAST verwende ich bei einem Projekt, dass aber momentan auf Eis liegt. Aber es ist schon interessant, was man beim ersten Darüberschauen alles so zum sehen bekommt.
LG
Sabienes
@Jens: Ja. SEO ist wirklich nicht alles.
Aber viel.
;-)
Sabienes
So ein SEO-Plugin nutze ich auch. Wußte gar nicht, dass man auch ohne SEO Plugin einen Blog in die Rankings bringen kann, zumindest wenn das Key auch nur ein wenig umkämpft ist. Aber gut, die Tante Google macht ja eh immer wieder neue Spielereien.
@Michael: Einen PR1 bekommst du schon allein deswegen, wenn die Domain ein paar hundert Jahre alt ist ;-)
Sabienes
Hi,
ein klasse Thema, zu dem ich bei Zeiten auch etwas schreiben werde. Ich setze in meinem WordPress ebenfalls auf eine Reihe von SEO-Plugins und bin damit eher zufrieden. Ich verwende solche wie All in One SEO oder MetaRobots und wahrscheinlich ein paar andere noch. Da muss ich erstmals nachschauen.
@Alex L: Du musst erst nachschauen? ;-)
Im weitesten Sinne haben wohl die meisten Plugins etwas mit SEO zu tun, wenn sie die Seite leistungsfähiger und für Google sichtbarer aufbereiten.
Sabienes
@Sabienes,
ja, normalerweise, weiss ich welche SEO-Plugins in meinem Blog laufen, aber vll. gibt es da noch ein Plugin, welches ich schon lange nicht mehr nutze und einfach vergessen habe. Daher muss ich nachschauen :-). Ja, die meisten Plugins erweitern das System und wirken somit optimierend, sprich haben auch mit ein bisschen SEO zu tun.