Werbung im Blog – Wohin mit dem Werbebanner, damit er gesehen wird?
Es gibt inzwischen immer mehr Seitenbetreiber, die auf ihrem Blog ein Fleckchen für Werbung zur Verfügung stellen. Und auch oder gerade weil unter den Lesern die gefürchtete Banner-Blindness grassiert, ist es einer Betrachtung wert, sich zu überlegen, wo man die jeweiligen Werbebanner am besten platziert. Und darum geht es heute beim Webmasterfriday, der da fragt:
Wo sollte man die Werbebanner am besten einbinden?
Inhalt:
Sollte man Werbung im Blog schalten?
Die Frage, ob man Werbung im Blog schalten sollte, wird und wurde oftmals mit fast religiösem Eifer diskutiert.
Ich meine, dass dies jedem Blogbetreiber selbst überlassen sein sollte. Das Bloggen kostet nicht nur Zeit, sondern auch mehr oder weniger Geld. Sogar ein simpler Freeblog versäuft ein paar Kilowattstunden. Wer einen selbstgehosteten Blog hat, vielleicht noch in ein schickes Premium-Theme oder ein besonderes Plugin investiert, hat bereits ein paar Ausgaben mehr. Allein mit Werbung werden nur die Blogger reich, die über dieses Geschäftsmodell auch Bestseller schreiben. Wir anderen bekommen mit den paar Kröten vielleicht unsere Kinder gut durch den Winter und verfluchen alle Adblocker dieser Welt.
Auf meinen Blogs habe ich seit einigen Jahren Werbeflächen, habe mich aber nie groß damit auseinander gesetzt. Es kann also sein, dass meine folgenden Ausführungen unvollständig sind.
Wohin mit dem Werbebanner?
Ich glaube, wenn man schon Werbung schaltet, dann sollte sie nicht verschämt im linken oder rechten Footer-Widget platziert werden, sondern auch sichtbar sein. (An die Kinder im kalten Winter denken!)
Google Adsense gibt hier Tipps für eine bessere Abdeckung. Ich persönlich bevorzuge einen Banner in der Sidebar, der inzwischen auch mal ein bisschen üppiger ausfallen darf. In der letzten Zeit macht im Webdesign der Begriff “above the fold” die Runde. Damit ist der Bereich gemeint, den der Besucher sieht, ohne weiter nach unten zu scrollen. Ungefähr dort könnte sich dann auch ein Banner befinden. Werbung innerhalb von Artikeln stört mich als Leser sehr, weil sie den Lesefluss stören. Deswegen platziere ich sie auf meinen Blogs lediglich am Ende des Inhalts und auch meist nur bei älteren Artikeln.
Übrigens gibt es Richtlinien bei Google Adsense, die auch für Werbung aus anderen Quellen gelten sollte. Zum Beispiel muss die Anzeige als solche erkennbar sein und darf nicht in die Navigation hineingewurschtelt werden, so dass man aus Versehen drauf klickt. Die Anzahl der Werbeblöcke pro Seite ist auf drei Stück begrenzt und auf Fehlerseiten haben sie auch nichts verloren. Denn diese hätten dann außer der Werbebotschaft keinerlei Inhalt. Und genau dieser sollte nach wie vor das Wichtigste in einem Blog sein.
Wo platziert ihr eure Werbung im Blog? Oder macht ihr das prinzipiell nicht?
Foto: Werbung im Blog – Wohin mit dem Werbebanner, damit er gesehen wird? ©sabienes.de
Text: Werbung im Blog – Wohin mit dem Werbebanner, damit er gesehen wird? ©sabienes.de

Geschickt, das im Zusammenhang mit den armen Kindern im klaten Winter darzustellen :-)
Danke fürs Mitmachen …
Gruß, Martin
Werbung auf Blogs – schwieriges Thema, an das ich mich noch nicht dran getraut habe (außer Sponsored Posts, die ja auch Werbung sind). Aber ich finde, in der Sidebar stört sie gar nicht und ist deshalb okay, wie du schon sagtest. Unter Posts finde ich so mittelmäßig nervig – es stört, wenn man viel zwischen zwei Posts scrollen muss.
Hey,
Thema Werbung ist echt ein böses Thema muss ich sagen.
Ich persönlich schalte bei mir drüben keine Werbung per Banner. Grund dafür ist, ich finde die selber super nervig.
Will damit aber auch keinen verteufeln der die nutzt.
Bei mir gibt es höchstens mal gesponserte Posts (auch das selten). Ein paar Aff-Amazon Links. Also nichts was groß auffällt.
Ich bekomme die, zum glück recht geringen Kosten, (danke ubernauten *hust*’) aktuell ganz gut selbst gestemmt. Ich würde auch lieber durch die Welt fliegen/fahren und darüber bloggen und mich dann mit einem Cuba Libre unter Palmen legen. Aber ich lebe so auch nicht ganz schlecht, was aber nicht vom Blog kommt.
mfg
Ben
@Mißfeld: Ist doch wahr! Jetzt will der Bub auch noch auf die Oberschule!
;-) ;-) ;-)
LG
Sabienes
@Ben: Das Bloggen vor exotischer Kulisse wird überschätzt und ist auch nicht mehr das, was es mal war.
LG
Sabiene
Ich glaube Werbung ist Tod. Ich werde die Werbung bei mir im Blog entfernen sofern ich irgendwann mal wieder die Auszahlung erreiche bei Adsense! Damit ist leider nicht mehr zu verdienen. Gelegentlich ist es vermutlich besser einen Beitrag zu schreiben der Geld in die Kasse spült als Werbung im Blog per Banner.
Ich wüsste im übrigen keinen der keinen Werberblocker nutzt. Selbst der letzte Hinterwäldler hat ihn!
@Daniel: Beiträge, die Geld bringen, sind aber auch tot.
LG
Sabiene
Da hast du vermutlich recht. Gäbe es aber mehr Angebote dann würden aber auch mehr Seo-Buden den Blogger anschreiben. Das will dann aber auch keiner! ;-)
@Daniel: Angeblich wird “guter Content” immernoch gesucht! ;-)
LG
Sabiene