WordPress online lernen – Produkttest plus Giveaway für euch!
Als ich vor knapp 9 Jahren meine erste WordPress-Seite erstellt habe, ging das nicht ohne Schmerzen ab.
Denn obwohl dieses weltbekannte CMS-, bzw. Blogsystem eigentlich so gut wie selbsterklärend und intuitiv bedienbar ist, hat man oft schon mit der Einrichtung als Anfänger so seine Schwierigkeiten.
Wenn man mit WordPress arbeiten will, muss man es lernen. Die anarchische Trial-and-Error-Methode, die ich angewandt habe, hat ihre Vor- und Nachteile. Besser ist es aber, einen Kurs zu belegen und längst kann man auch WordPress online lernen.
Ich habe mir ein solches Kursangebot angesehen und will euch heute davon berichten.
Inhalt:
WordPress für Macher und Anwender
Ich habe den Video-Kurs WordPress für Macher und Anwender – vom Anfänger zum Profi von dem Webentwickler Pascal Bajorat getestet. Diesen Kurs kann man auf der Plattform Udemy buchen. Der Onlinekurs ist (wie alle Udemy-Fortbildungen) auch mit einer App auf iPhone, iPad oder Android-Geräten abrufbar und zwar ein ganzen Leben lang.
Das Ganze dauert 7,5 Stunden und ist in 47 Lektionen aufgeteilt.
Kursinhalt
Der Kursinhalt eignet sich wirklich bereits für den ganz blutigen Anfänger. Der Dozent hilft bei der Wahl eines geeigneten Webhosters, sowie bei der Installation und Einrichtung von WordPress. Dabei geht er auf die Einrichtung auf einem lokalen Apache-Server genauso ein, wie auf den FTP-Upload mit Filezilla.
Somit sollten die ersten Hürden bereits überwunden sein.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Das WordPress Backend und seine Funktionen
- Dashboard
- Beiträge und Seiten
- Mediathek
- Editor
- Design
- Kommentare
- Plugins
- Benutzer
- Werkzeuge
- Einstellungen
- Eine Webseite mit dem Premium Themes Enfold und Leedeo erstellen. Leedeo dürfen sich die Teilnehmer kostenlos herunterladen. Dabei ist das ansonsten kostenpflichtige Page Builder Plugin Visual Composer
- Woher bekomme ich Themes?
- Installation
- Einrichtung und Konfiguration (Customizer)
- Plugins für WordPress
- WP Maintenance Mode
- Autoptimize
- WP Super Cache
- WordPress SEO (YOAST einstellen)
- SEO Friendly Images
- MailCrypt
- Contact Form 7
- Jetpack
- Backups und Sicherheit
- Backups mit BackWPup und All-in-One WP Migration
- Updates von WordPress
- Sicherheit mit iThemes Security
Zum Schluss gibt es dann noch eine Abschlussurkunde – das ist immer schön!
Kann man überhaupt WordPress online lernen?
Ich bin ja ein großer Sammler von Lehrbüchern über Software (“Schrankware”). Aber tatsächlich lerne ich am liebsten online mit einem Video oder Videokurs. Ich finde es in der Regel angenehmer, die einzelnen Schritte auf dem Bildschirm zu sehen und sie dann gleich in einem anderen Fenster umzusetzen.
Dabei ist es aber ungeheuer wichtig, dass der Dozent eine für mich angenehme Stimme hat und ruhig erklären kann.
Das ist bei diesem Kurs absolut der Fall. Pascal Bajorat erklärt mit einer Engelsgeduld wirklich jede Besonderheit, jeden Button und Link in der WordPress-Oberfläche. Dabei vermeidet er hektische Mausbewegungen und die einzelnen Clips sind so durchdacht und geschnitten, dass jede Aktion sitzt.
Das besondere an dem Kurs ist, dass man Fragen an den Dozenten stellen kann. So entsteht eine Interaktion, von der alle Teilnehmer profitieren können.
Obwohl ich seit Jahren beruflich mit WordPress zu tun habe, konnte ich einige Funktionen entdecken, die ich mit meinem Tunnelblick immer ignoriert habe. Und manche Sachverhalte sind mir einfach verständlicher geworden.
Fazit:
Wenn ihr einmal WordPress online lernen wollt, kann ich euch diesen Kurs nur wärmstens empfehlen. Wenn ihr noch Anfänger seid, ist er ideal und wird euch viel Zeit und Nerven sparen. Aber auch als fortgeschrittener Anwender werdet ihr von den Inhalten profitieren.
Weitere Infos:
Der Kurs kostet schlappe 69,00 Euro, dazu erhaltet ihr wie schon erwähnt ein kostenloses Premium Theme. Weitere Informationen erhaltet ihr unter diesem Link, von dort kommt ihr auch zur Buchung.
Und nun gibt es was zu verschenken!
Zusammen mit dem Autor darf ich einen kostenlosen Zugang zu diesem Onlinekurs verlosen.
Dafür müsst ihr aber ein bisschen was tun und zwar:
- Schreibt mir in einem Kommentar, warum ausgerechnet du WordPress online lernen möchtest.
- Vergesst nicht, eine gültige Emailadresse zu verwenden.
- Haltet die Teilnahmefrist bis zum 1. August 23.59 Uhr ein.
- Ihr dürft diesen Artikel gerne auf sämtlichen Sozialen Netzwerken teilen. Das bringt euch für die Verlosung zwar keine Vorteile, aber ein gutes Karma. (Und mich freut es!)
Kleingedrucktes
- Teilnehmen können alle, die älter als 18 Jahre alt sind oder eine schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern beibringen
- Doppelte Kommentare werden gelöscht
- Bei mehr als einer gültigen Teilnahme entscheidet das Los
- Der Gewinner wird im Laufe der nächsten Woche hier auf dieser Seite bekannt gegeben
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ich will also keine Klagen hören.
Ich drücke allen Teilnehmern schon mal die Daumen!
***
… and the Winner is …
Das Gewinnspiel ist beendet. Es gab 4 Teilnehmer, die gerne einen solchen Onlinekurs gewonnen hätten. Leider kann es nur einen Gewinner geben – ich habe nur einen Zugangscode zum Verlosen. Aber das ist ja gar nicht so schlimm. Wenn ihr nicht gewonnen habt, dann locken euch vielleicht die im Moment günstigen Preise von Udemy?
Nun machen wir es mal nicht so spannend.
Gewonnen hat:
Ellen Kayser
Liebe Ellen, herzlichen Glückwunsch! Du bekommst eine Mail mit dem Code von mir.
Bei den anderen Teilnehmern möchte ich mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich für die Teilnahme bedanken. <3
***
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Pascal Bajorat entstanden und ich habe dafür den kostenlosen Zugang zu diesem Kurs erhalten. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen.
Alle Fotos: WordPress online lernen für Macher und Anwender ©sabienes.de unter Verwendung der Produktbilder von Pascal Bajorat
Text: WordPress online lernen – Produkttest plus Giveaway für euch! ©sabienes.de





Schöne Verlosung, die ich gerne Teilen gehe. Gewinnen möchte ich nicht, weil ich lieber lese als ein Video ansehe. Ich habe damals ein Buch gelesen und Stück für Stück umgesetzt. Ohne das hätte ich es nicht hinbekommen.
LG Ines
An der Verlosung nehme ich gerne teil, zur Zeit basteln ich mehr oder weniger mit WordPress herum, manche Sachen funktionieren dann plötzlich, manche nicht. Die Hintergründe dazu verstehe ich nicht wirklich. Der Kurs wäre da, glaube ich, genau das Richtige für mich.
LG Alex
Da ich auch wordpress nutze, würde ich mich riesig über den Kurs freuen ? Denn das ein oder andere Problem taucht natürlich immer auf..
Ich arbeite eigentlich seit etwas über einem Jahr täglich mit WordPress. Dabei könnte ich bisher viele Dinge lernen. Aber natürlich weiß ich, dass es noch viel mehr gibt, dass ich nicht kann. Gerade für unseren noch kleinen Tester Blog möchte ich mich in WordPress Bereich weiterbilden und ich denke online ist das, wie du es bereits gesagt hast am besten.
Ich möchte an der Verlosung teilnehmen. Der Grund ist ganz einfach: meine Pause dauert nun schon so lange, dass ich fast wieder Anfänger bei wordpress bin und mir sehr vieles wieder aneignen muss, um mein Vorhaben umzusetzen. Da käme das jetzt zeitlich gerade richtig. Ich entnehme Deinem Artikel die für mich entscheidensten Gründe, mein Glück zu versuchen. Ich würde allerdings, wenn ich nicht gewinne, den zur Zeit angegebenen Preis auch bezahlen, um da mal ganz ehrlich zu sein. Denn dieser ist ja dann mehr als nur ein Schnäppchen und ich glaube, das wird sicher nicht mehr lange so sein.
Herzlichen Glückwunsch an Ellen Kayser ☺
Hallo Sabienes,
Danke für die Einblicke in den Onlinekurs und deine Ansichten. Ich bilde mich meistens in der Praxis weiter, indem ich ein CMS einfach auf Drauflos teste. Da bereits Erfahrungen aus den letzten Jahren vorliegen, gehe ich intuitiv vor und betätige einfach alles, was ich im Backend eines CMS finden kann. So lerne ich meistens schnell dazu. Durch Google-Recherchen nach Fehlermeldungen lerne ich, wie ich Probleme lösen kann und mir liegen gute Info-Quellen vor, wie eine Plattform mit Millionen von Programmierern, die jederzeit dazu bereit sind, bei Problemen und Anliegen zu helfen.
Heute ist im Übrigen meine neue Blog-Kommentare-Runde und gerne verlinke ich dich wieder, weil ich hier Kommentare verfasste. Darf ich noch am Rande nachfragen, wie du dich bezüglich Flatboard Forum denn entschieden hast? Wird es ein neues Projekt von dir werden bzw. geben?
@Alexander Liebrecht: Danke für deinen Besuch im Zusammenhang mit der Kommentierende!
Ich habe WordPress genauso gelernt, wie du es beschreibst. Als ich mit diesem CMS begonnen habe, gab es auch kaum andere Möglichkeiten. Das ist sehr effektiv, aber auch stressig.
Das mit dem Forum ist ein Kundenprojekt mit Mitgliederbereich und entpuppt sich als very stressig. Inzwischen habe ich mir noch die Möglichkeit einer Frontend-Administration angesehen, war aber auch nicht so sehr zufrieden. Wahrscheinlich werde ich bbPress so umstricken, dass es nicht mehr nach Forum aussieht.
Oder so.
LG
Sabienes
@Malerklecksi: Lieb von dir! Aber ich frage mich die ganze Zeit: WO IST ELLEN?
LG
Sabienes